Shop-Backoffice Kataloge

Aus up2dateWIKI

Wechseln zu: Navigation, Suche

Dieser Menüpunkt dient der Neuanlage und Pflege von Katalogen (nicht Gebrauchtteilen).

Klickt man das + vor dem Wort Kataloge an, so öffnet sich im Menü die Liste der gespeicherten Kataloge. Inaktive Kataloge sind rot gekennzeichnet.

Eine Bearbeitung der Kataloginhalte auf dieser Ebene ist nicht vorgesehen.

Deaktivierung von Herstellern, Modellen, Typen oder Warengruppen:

Eine Besonderheit stellen die Kataloge "KBA" und "VDI4081" dar. Hier werden die Stammdaten Fahrzeuge und Teile angezeigt, die in der RecyclerEdition und im Shop verwendet werden.

Über + gelangt man in die jeweils nächste Ebene über das "Baum-Icon" in die Detailansicht der aktuellen Ebene. Dort findet sich das Attribut "Active", das über einen Haken aktiviert bzw. deaktiviert werden kann.

Als Defaulteinstellung sind alle Haken gesetzt. Nimmt man beispielsweise bei einem Hersteller oder einer Warengruppe den Haken weg, so werden die darunterliegenden Daten (also der Hersteller, die Modelle und Typen bzw. die Warengruppe mit Einbauorten) nicht mehr in den Drop-down-Menüs angezeigt (Shop und RecyclerEdition).

Achtung: Die Einstellung wird erst nach einem Serverneustart wirksam! Dieser kann nur über den Support durchgeführt werden.

Klickt man auf das Wort Kataloge, so öffnet sich im Hauptbereich die Liste der Kataloge mit den Spalten:

  • Code
  • Name
  • Version
  • SEOID
  • Active
  • und verschiedenen Icons

Um einen neuen Katalog im Shop anlegen zu können, muss der Code im Mandantsetting shop.catalog.resale angelegt werden.

Anschließend kann über "Import Resale Produkte" der Katalog importiert werden.

Sollten mehrere Versionen eines Kataloges im Shop gespeichert sein, so wird bei einer Aktualisierung immer derjenige bearbeitet, der die höchste Versionsnummer hat. Es ist aber sinnvoll immer nur eine Version eines Kataloges im Shop zu pflegen.

Nach dem erstmaligen Import eines Kataloges ist über das Edit-Icon eine SEOID zu vergeben. Dabei ist darauf zu achten, dass jede SEOID nur einmal vergeben wird. Ist keine SEOID für einen Katalog vergeben, so werden die Artikel zwar in der Suchergebnisübersicht angezeigt, der Verweis auf die Detailseite bringt dann aber eine Fehlermeldung.

Über die Einstellung "Active" kann ein gesamter Katalog aktiviert bzw. deaktiviert werden. Nur die Artikel aus aktiven Katalogen werden im Shop angezeigt und können per Link von externen Verweisen aufgerufen werden.

Wollen Sie diese Einstellung ändern, so rufen Sie über das Edit-Icon die Katalogdetails auf und setzen den entsprechenden Haken bzw. entfernen diesen.

Die Icons und Ihre Funktion:

  • Edit
  • Papierkorb
  • BMEcat
  • Produkte
  • Preisimport
  • Index neu erstellen

Edit:

Hierüber öffnen Sie ein Untermenü mit zwei Reitern:

Katalog ....hier pflegen Sie die SEOID, den Katalognamen, die Version und aktivieren bzw. deaktivieren den Katalog als Ganzes. Eigenschaften...hier werden die Katalogeigenschaften angezeigt (für Sie nicht von Bedeutung).

Papierkorb:

Hierüber löschen Sie einen gesamten Katalog. Da dieser Vorgang sehr tief in die Datenbank eingreift und auch stark die Ressourcen beansprucht, empfiehlt es sich sehr vorsichtig mit dieser Funktion umzugehen.

Vor einem Löschen des Kataloges sollte der Katalog geleert werden, d.h. es sollte eine leere Katalogdatei importiert werden.

BMEcat:

Hierüber können Sie die Erstellung eines BMEcat-Exports für den betreffenden Katalog anstoßen, um dieses File an eine Börse weiterzugeben. Dies gilt nur für Neuteilkataloge. Bei Gebrauchtteilen (RE) greift ein anderer Mechanismus.

Um einen valides BMEcat-File gem. VDI4081 zu exportieren wählen Sie bitte folgende Einstellungen:

  • Alle Hersteller
  • Kundengruppe "Default"
  • Land: Deutschland (bzw. das Heimatland des Shops)
  • Käufer kann leer bleiben
  • eMail-Adresse: Hier sollte bereits Ihre am Benutzer hinterlegte mail-Adresse erscheinen. Sie können aber auch eine beliebige andere Adresse eintragen.

Anschließend drücken Sie auf Exportieren. Sie erhalten dann die Bestätigung, dass der Vorgang aktiviert ist und wann der Export gestartet wird.

Sobald der Export abgeschlossen ist werden Sie per mail informiert. Bei kleineren Katalogen wird das File gezipped an die mail angehängt. Bei größeren Files erhalten Sie in der mail nur den Hinweis, dass das File auf dem FTP-Server zur Abholung bereit liegt.

Produkte:

Hierüber können Sie eine Liste aller für diesen Katalog gespeicherten Produkte aufrufen und dort weiter gezielt nach einem einzelnen Produkt suchen. In der Spalte "Active" sehen Sie, ob ein Produkt in den Suchergebnissen des Shops bzw. der RE berücksichtigt wird. Diese Einstellung können Sie entweder manuell in diesem Bereich ändern oder Sie nutzen die Massenfunktion unter Bestandsimporte.

Preisimport:

Hierüber können Sie eine Preisdatei für den betreffenden Katalog importieren. !!!Dieser Punkt muss erst verifiziert werden!!!

Index neu erstellen

Hierüber kann der Index für den betreffenden Katalog neu erstellt werden !!Dieser Punkt muss erst verifiziert werden!!!

Persönliche Werkzeuge