Release Note 3.5.4
Aus up2dateWIKI
1. Erweiterung 5861 – Vorauswahl des Kunden bei neuem Warenkorb
In der RecyclerEdition wird jetzt beim Anlegen eines neuen Warenkorbs der Kunde vorausgewählt, wenn die Mandanteinstellung "recycle.cart.defaultcustomerid" mit der Kundennummer des Kunden angelegt ist.
2. Erweiterung 5930 – Zwischenspeichern in der Demontage
Bei der Demontage eines Fahrzeugs ist es jetzt möglich, in der Ansicht "Liste ändern" die Änderungen zwischenzuspeichern. Im Gegensatz zum Speichern wird anschließend wieder die Ansicht "Liste ändern" angezeigt.
3. Erweiterung 5989 – Optimierung der Generierung fahrzeugbezogener Behälter
Bei der Generierung von fahrzeugbezogenen Behältern (GT-Behälter) wird das Feld "Inhalt" automatisch mit der Fahrzeugnummer und einer fortlaufenden Nummer belegt. Dadurch wird gleichzeitig eine eindeutige Bezeichnung und die Zuordnung mehrerer Behälter zu einem Fahrzeug gewährleistet.
4. Erweiterung 6043 – Pflichtfelder in der Fahrzeugmaske für bestimmte Rollen
Bei den Arbeitsschritten, in denen Fahrzeugdaten geändert werden können, gibt es bestimmte Pflichtfelder für definierte Rollen.
5. Erweiterung 6044 – Änderung der Fahrgestellnummer
Die Änderung der Fahrgestellnummer ist nur noch mit den Rollen "Anlage", "Meister" und "Administrator" erlaubt.
6. Erweiterung 6045 – neue Qualitätsstufe "O"
Es gibt jetzt eine neue Qualitätsstufe "O". Diese Erweiterung muss konfiguriert werden. Im elektronischen Lieferschein sind Teile mit Qualität "O" nicht erlaubt. Deshalb wird in diesem Fall bereits beim Auslösen eines Kaufs im Warenkorb eine Fehlermeldung ausgegeben.
7. Erweiterung 6046 – Massenoperation "Vorserie" in der Demontage
In der Demontage eines Fahrzeugs gibt es jetzt eine Massenoperation zum Setzen der "Vorserie"-Eigenschaft eines Gebrauchtteils.
8. Erweiterung 6047 – Filterfunktion für Status und Qualität in der Demontage
In der Demontage eines Fahrzeugs gibt es jetzt die Möglichkeit, die Teileliste nach Status und Qualität zu filtern.
9. Erweiterung 6048, 6049, 6059 – Fahrzeuglogistik: Auswahl des Fahrzeugs zur Anlieferung
Im Liferay-Portal werden jetzt bei einem Logistikauftrag zur Anlieferung eines Fahrzeugs nur noch die für die Arbeitsstation passenden Fahrzeuge zur Auswahl angeboten. Alternativ kann auch das Fahrzeugetikett gescannt und eingelesen werden.
10. Erweiterung 6052 – Verwerfen eines angewandten Demontageplans
Wenn in der Fahrzeugdemontage noch keine Teile erfasst wurden, dann kann jetzt der angewandte Demontageplan wieder verworfen werden. Benutzer mit der Rolle "Administrator" oder "Meister" können auch Demontagepläne verwerfen, wenn bisher nur Teile mit bestimmten Status (konfigurierbar) erfasst wurden. Diese Teile erhalten den Status "nicht vorhanden".
11. Erweiterung 6053 – Massenoperationen in der Kommissionierung
In der Kommissionierung gibt es jetzt Massenoperationen für die Lieferscheinerstellung und das Setzen des Komissionierungsstatus auf "geliefert". Die Massenoperationen sind nur für Aufträge möglich, zu denen noch keine Teillieferung angelegt wurde.
12. Bug 6097 – Elektronischer Lieferschein bei Anführungszeichen fehlerhaft
Der elektronische Lieferschein war fehlerhaft, wenn ein Feld ein Anführungszeichen (") enthielt. Der Fehler ist jetzt behoben.
13. Erweiterung 6100 – Unterdrückung der Fahrgestellnummer beim BMEcat-Export (konfigurierbar)
Durch Setzen der Mandanteinstellung "recycle.bmecat.export.chassisnumber" auf den Wert "false" kann die Ausgabe der Fahrgestellnummer beim BMEcat-Export unterdrückt werden.
14. Bug 6165 – Massenoperation "weitere Verwendungen" in der Demontage fehlerhaft
In der Demontage eines Fahrzeugs wurden bei der Massenoperation "weitere Verwendungen" gelöschte Verwendungen nicht übernommen. Der Fehler ist jetzt behoben.
15. Bug 6180 – Duplizierung von OE/OEM-Nummern beim manueller Zugang
Beim manuellen Zugang von Teilen konnte es beim Anlegen von OE-/OEM-Nummern zur Duplizierung von Einträgen kommen. Der Fehler ist jetzt behoben.