Release Note 3.5.2
Aus up2dateWIKI
1. Erweiterung 5957 – Nummer des Verwertungsnachweises aus interner Fahrzeugnummer
Wenn die Mandanteinstellung "recycle.certificate.useinternalvehiclecode" mit dem Wert "true" angelegt ist, dann wird jetzt der Verwertungsnachweis über die interne Fahrzeugnummer nummeriert.
2. Bug 5938 – Produkte in gelöschten Lagerorten
Es war bisher möglich Lagerorte zu löschen, auch wenn dort noch Produkte eingelagert waren. Jetzt können nur noch leere Lagerorte gelöscht werden.
3. Erweiterung 5944 – CSV-Exporte als Download
Die Ergebnisse des CSV-Exports von Teilen und Fahrzeugen können jetzt über den Menüpunkt "CSV-Export-Download" heruntergeladen werden.
4. Erweiterungen 5958 bis 5960 – Optimierung Behälter-Management
Das Behälter-Management wurde verbessert:
Fahrzeugbezogene Gebrauchtteilebehälter können jetzt über den Menüpunkt "Behälter/GT-Behälter anlegen" einfacher angelegt werden.
Über die Menüpunkte "Behälter/Behälter korrigieren" und "Behälter/Behälter löschen" kann ein Benutzer mit der Rolle "Meister" oder "Administrator" Behälter korrigieren und leere Behälter löschen.
5. Erweiterung 5961 – Optimierung Demontage: Massenoperation für Hauptgruppen
Innerhalb der Funktion "Liste ändern" der Demontage können jetzt Hauptgruppen für die Massenoperation "Status ändern" markiert werden. Damit kann der Status für alle Teile einer Hauptgruppe einfach und schnell geändert werden.
6. Erweiterung 5962 – Optimierung Demontage: Demontageliste
Im RecyclerEdition-Menü kann ein Demonteur über den neuen Menüpunkt "Demontageliste" die Demontage für das Fahrzeug an seiner Demontagestation direkt aufrufen. Es werden nur Teile mit dem Status "ausbauen" angezeigt.