Release Note 3.2.4
Aus up2dateWIKI
1. Erweiterung 1808 – Erweiterung des BMEcat-Exports um Versandart und Versandgewicht
Der manuelle BMEcat-Export eines Katalogs im Shop-Backoffice enthält jetzt die Versandart und das theoretische Versandgewicht gemäß VDI 4081. Die Versandart wird im Feature "DELIVERYMODE" mit den möglichen Werten "1" (Paket) und "2" (Spedition) und das Gewicht (in Kilogramm) im Feature "DELIVERYWEIGHT" exportiert.
2. Erweiterung 2779 – Fahrzeugsuche über Feld "letzter Halter" und "Verkäufer"
In der RecyclerEdition können Fahrzeuge jetzt auch über den Verkäufer oder den letzten Halter gefunden werden.
Bei der Suche werden folgende Felder der Adresse berücksichtigt: Firmenname, Nachname, Vorname, PLZ, Ort (in dieser Reihenfolge!).
Die Suche ist unabhängig von Groß-/Kleinschreibung, aber unscharf.
D.h. es müssen Joker-Zeichen '*' verwendet werden, wenn im Suchbegriff nur ein Teil der Adresse enthalten ist (Regelfall).
Am schnellsten ist die Suche, wenn der Suchbegriff nicht mit '*' beginnt. Das geht aber nur, wenn die gesuchte Adresse mit dem Suchbegriff anfängt.
Beispiele:
Eine Suche mit Suchbegriff "Schneider*" findet Adressen, bei denen der Firmenname mit "Schneider" beginnt oder Adressen ohne Firmenname, bei denen der Nachname mit "Schneider" beginnt.
Eine Suche mit Suchbegriff "*Schneider*" findet z.B. auch die Firma "Autohaus Schneider" oder Adressen, mit beliebigem Firmennamen bei denen der Nachname mit "Schneider" beginnt.
3. Erweiterung 3933 – KBA-Nummern-Eingabe: Automatischer Sprung ins 2. Feld
In der RecyclerEdition wurde die Eingabe der KBA-Nummer über die Felder "zu2" und "zu3" beschleunigt. Wenn das Feld "zu2" ausgefüllt ist, springt die Eingabemarke jetzt automatisch in das Feld "zu3".
4. Erweiterungen 4040, 4429, 4474, 4535 – Erweiterung des CSV-Imports für Resale-Kataloge um zusätzliche Felder
Der CSV-Import für Resale-Kataloge wurde um einige Felder erweitert. Die Erweiterungen wurden in die getrennt erhältliche Dokumentation zum Katalog-Importformat eingearbeitet.
5. Bug 4066 – Fahrzeugauswahl auf der Startseite bleibt hängen
Im neuen PartShop-Layout war das Auslösen der Suche in der permanent sichtbaren Fahrzeugauswahl nicht möglich, wenn das gewählte Modell nur einen Typ besaß. Der Fehler ist behoben. Wenn es nur einen Fahrzeugtyp gibt, dann wird jetzt automatisch der Warengruppenbaum zu diesem Typ geladen.
6. Erweiterung 4215 – Neuteilkataloge mit doppelten FahrzeugID-Angaben
Eventuelle mehrfach vorhandene Fahrzeugzuordnungen werden jetzt bei Import von Neuteilkatalogen entfernt. Falls im Katalog in einer Zeile Typ-Codes mehrfach vorhanden sind, werden die Dubletten beim Import ignoriert.
7. Bug 4241 – Lange Ladezeit bei Teilen mit vielen Mehrfachverwendungen
In der Volltextsuche der RecyclerEdition kam es zu sehr langen Ladezeiten, wenn das Suchergebnis Teile mit vielen Fahrzeugzuordnungen enthielt. Der Fehler ist behoben.
8. Bug 4278 – Volltextindex bei mehreren Fahrzeugverwendungen und "Sonstiger Typ" fehlerhaft
Wenn ein Teil dem "sonstigen" Fahrzeug und zusätzliche weiteren Fahrzeugtypen zugeordnet war, dann war es in der Volltextsuche nur über den "sonstigen" Typ nicht aber über die weiteren Fahrzeugzuordnungen zu finden. Der Fehler ist behoben.
9. Erweiterung 4282 – Bilderdarstellung im Web
Zum Zweck der Suchmaschinenoptimierung wurden im PartShop der Alternativtext und der Titel von Teilebildern um relevante Informationen angereichert.
10. Erweiterung 4290 – Löschen von "weiteren OE-Nummern"
Der Import von zusätzlichen OE-Nummmer wurde so erweitert, dass auch das Löschen der bisherigen zusätzlichen OE-Nummern möglich ist.
Ein leeres OE-Nummern-Feld in einer Zeile der Importdatei bedeutet, dass alle "weiteren OE-Nummern" des Gebrauchtteils gelöscht werden. Die direkt beim Gebrauchtteil eingetragene OE-Nummer bleibt erhalten. Weitere Zeilen mit der selben Teilenummer bewirken, dass wieder weitere OE-Nummern zum Gebrauchtteil angelegt werden.
11. Erweiterung 4331 – Storno-Rechnung statt Gutschrift
Aus gesetzlichen Gründen wurde in der HTML-Druckvorlage von Gutschriften der Text "Gutschrift" durch "Stornorechnung" ersetzt. Zusätzlich wurde In der RecyclerEdition der Text "Kaufbeleg drucken" nach "Rechnung drucken" geändert.
12. Erweiterung 4415 – Erzeugung der Barcodes lokal auf jedem Server
Bisher wurden die Barcodes für alle RE-Mandanten zentral auf einem Server erzeugt. Um das Ausfallrisiko zu minimieren und die Performanz zu verbessern, erfolgt die Erzeugung jetzt lokal auf dem Server des Mandanten.
13. Erweiterung 4416 – PDF-Erzeugung lokal auf jedem Server
Bisher wurden die PDF-Dateien von Abfallbilanz und Rechnungsdruck für alle RE-Mandanten zentral auf einem Server erzeugt. Um das Ausfallrisiko zu minimieren und die Performanz zu verbessern, erfolgt die Erzeugung jetzt lokal auf dem Server des Mandanten.
14. Erweiterung 4422 – Bauzeiten von Fahrzeugtypen
Wenn beim Import der Fahrzeugstammdaten an einem Fahrzeugtyp keine Bauzeiten vorhanden sind, dann werden jetzt bei diesem Typ eventuell noch vorhandene Bauzeiten gelöscht.
15. Erweiterung 4425 – Unterscheidung zwischen EU-Ländern und Drittländern
Bei einem Land kann jetzt im Shop-Backoffice angegeben werden, ob dieses zur Europäischen Union gehört. Diese Eigenschaft wird im Standard-PartShop bisher noch nicht ausgewertet.
16. Bug 4432 – Kaufvertrag ausfüllen
In der RecyclerEdition war es im Menü der Fahrzeugdetailseite nicht mehr möglich, bei einem verkauften Fahrzeug den Kaufvertrag zu erstellen und zu speichern. Der Fehler ist behoben.
17. Erweiterungen 4507, 4508, 4510, 4512, 4527, 4528, 4560, 4561, 4594 – Integration "Kauf auf Rechnung" (Billpay)
Im PartShop wurde jetzt die Zahlungsart "Kauf auf Rechnung" über den Dienstleister Billpay integriert. Die Zahlungsschnittstelle ist kostenpflichtig.
18. Erweiterung 4519 – Beschleunigung der Eingabe von KBA-Schlüsselnummern
Bei der Eingabe der KBA-Schlüsselnummer im PartShop wechselt die Eingabemarke nach Eingabe von 4 Ziffern im Feld "zu2" automatisch ins Feld "zu3".