Mobile Bilderfassung - Einleitung

Aus up2dateWIKI

Wechseln zu: Navigation, Suche

Die mobile Bilddatenerfassung ist als Zusatzoption zur RecyclerEdition erhältlich.

Mit der mobilen Bilddatenerfassung ist es möglich, hochwertige Bilder von Ersatzteilen zusammen mit den zugehörigen Barcodes aufzunehmen und diese dann mit sehr geringem Aufwand über einen PC auf den Server zu übertragen. Dort werden sie automatisch den Ersatzteilen zugeordnet und im Backoffice der RecyclerEdition oder in einem angeschlossenen up2date PartShop veröffentlicht.

Zur Aufnahme der Bilder und für das Scannen der Barcodes benötigen Sie die Digitalkamera Ricoh Caplio 500SE, Ricoh G700SE oder Ricoh G800SE jeweils mit Scanner-Modul.

Alternativ ist auch die Nutzung eines iOS-Gerätes (iPod, iPhone oder iPad) möglich.

Hierbei ist zuerst das Teile- bzw. Fahrzeugetikett zu fotografieren und anschließend jeweils die zum Etikett gehörenden Bilder. Bitte übertragen Sie regelmäßig die Bilder.

Die Bildübertragung erfolgt mittels FTP unter Einsatz der App FTP Manager oder Transmit (Letztere nicht mehr erhältlich).

Wichtiger Hinweis:

Bitte konfigurieren Sie Ihr iOS-Gerät so, dass das automatische Drehen von Bildern ausgeschaltet ist. Die Geräte passen ansonsten unter Umständen (z.B. beim Fotografieren von oben auf ein Teil) eigenständig das Bildformat von Quer- auf Hochformat an, was dazu führt, dass die Bilder nicht korrekt verarbeitet werden können.

https://support.apple.com/de-de/HT204547

Bitte beachten Sie beim Fotografieren der Strich- bzw. QR-Codes folgende Hinweise:

  • Der Code muss bildfüllend fotografiert werden (nicht das gesamte Etikett)
  • Der Code muss vollständig sichtbar sein
  • Der Code darf nicht auf dem Kopf stehen
  • Das Foto muss im Querformat aufgenommen werden
  • Das Bild darf nicht verschwommen sein

Für QR-Codes gelten zusätzlich folgende Hinweise:

  • Es darf keine Spiegelungen geben
  • Das Etikett darf nicht gebogen sein
  • Die Aufnahme darf nicht schräg erfolgen
Persönliche Werkzeuge