Entsorgung - Entsorgungslisten
Aus up2dateWIKI
Der Bereich "Entsorgung > Entsorgungslisten" umfasst drei Möglichkeiten:
- Reststoffe entsorgen
- Fahrzeuge entsorgen
- Teile entsorgen
Im oberen Teil der Anzeige kann gezielt nach vorhandenen Entsorgungslisten gesucht werden, z.B. um diese nachträglich zu ergänzen oder zu schließen.
Im unteren Teil können neue Entsorgungslisten angelegt werden.
Bild: Entsorgung - Übersicht
Dabei sind folgende Felder zu befüllen:
- Entsorger
- Beförderer
- Entsorgungsdatum
- Abholscheinnummer
Die notwendigen Adressen (Entsorger und Beförderer) werden über die Adressdatenbank gepflegt.
Das Entsorgungsdatum und die Abholscheinnummer ist dem Abholschein zu entnehmen.
Nach vollständiger Eingabe der Daten wird der Vorgang über "Neue Liste erstellen" abgeschlossen. Im unteren Bereich des Bildschirms erscheint darauf die angelegt Liste.
Über das Entsorgungsmenü kann jetzt der nächste Schritt ausgewählt werden:
- Reststoff (erfassen bzw. ändern)
- Fahrzeug hinzufügen
- Teil hinzufügen
- Abholscheinnummer (ändern)
- Entsorgungsdatum (ändern)
- Liste schließen (erscheint nur bei ausgefüllten Listen)
HINWEIS: Solange eine Entsorgungsliste offen (also nicht geschlossen) ist, können die eingegebenen Daten korrigiert werden. Danach ist dies nicht mehr möglich. Auch ein Wiederöffnen ist nicht möglich! D.h. vor dem Schließen der Liste sollten die Daten genau geprüft werden.
Bei der Fahrzeugentsorgung können nach dem Schließen der Liste auch die Fahrzeugdaten nicht mehr verändert werden!
Reststoff entsorgen
Wählen Sie aus dem Entsorgungsmenü "Reststoff" aus.
Es erscheint das Untermenü "Reststoff".
HIer können Sie einen der in den Stammdaten hinterlegten Reststoffe (Abfallarten) auswählen. Geben Sie die entsorgte Menge lt. Abholschein ein und setzen Sie zusätzlich den Haken bei "Entsorgung im Ausland", sofern der Entsorger nicht in Deutschland sitzt.
Anschließend speichern sie die eingegebenen Daten.
Haben Sie die Datenerfassung vollständig abgeschlossen und geprüft, dann nutzen Sie im Entsorgungsmenü "Liste schließen", um den Vorgang endgültig abzuschließen.
Die so erfassten Daten gehen in die entsprechenden Statistiken des Betriebstagebuches ein.
Fahrzeuge entsorgen
Am Ende des Demontageprozesses werden die Restkarossen einem Schredderunternehmen zur weiteren Entsorgung übergeben. Dies wird über einen Abholschein dokumentiert.
Dieser Vorgang wird über die Entsorgung von Reststoffen dokumentiert.
Über den Vorgang "Fahrzeug entsorgen" erfolgt die dazu gehörige Dokumentation welche Fahrzeuge (Fahrzeugnummern) das Unternehmen auf diesem Wege verlassen haben.
D.h. im Normalfall werden die Fahrzeuge nach der Demontage als Restkarossen zwischengelagert und einem Lagerplatz (z.B. Presse) zugeordnet. Gleichzeitig wird das Fahrzeug einer offenen Entsorgungsliste zugeordnet.
Nach dem Anklicken von "Fahrzeug hinzufügen" erscheint ein Untermenü, über dass Sie das entsprechende Fahrzeug auswählen und in die Entsorgungsliste übernehmen können.
Bei Erfassung des Abholscheins sollte gleichzeitig die zugehörige Entsorgungsliste Fahrzeuge geschlossen werden.
HINWEIS: Nach Schließen einer Liste welchselt der Fahrzeugstatus auf "entsorgt" und die Fahrzeugdaten können nicht mehr bearbeitet werden.
Teile entsorgen
Analog zur Entsorgung von Fahrzeugen können auch Teile entsorgt werden. Im Normalfall erfolgt die Deaktivierung einzelner Teile jedoch über den Status "defekt" am Teil selbst.