Release Note 2.7
Aus up2dateWIKI
1. Erweiterung 246 Länderfreigabe getrennt für Shop und RE
Im PartShop kann ein Kunde jetzt nur noch bestellen, wenn sein Land für den PartShop freigegeben ist. Das Land muss dazu im Shop-Backoffice auf „external“ gesetzt werden.
2. Bug 343 Steuerfreie Lieferungen im PartShop
Bei Firmenkunden aus dem EU- Ausland kann im Backoffice nach Prüfung der Angaben die Steuernummer eingetragen werden. Damit können diese auch im Shop bestellen und es werden automatisch steuerfreie Rechnungen erstellt.
3. Erweiterung 549 Automatische Generierung von Thumbnails und Anzeige im Shop
Thumbnails werden bei der mobilen Bilderfassung automatisch erzeugt. In der Suchergebnisseite werden nun Thumbnails angezeigt und die Gesamtbreite sowie die Spaltenbreiten sind über folgende Mandanteinstellungen konfigurierbar: "shop.columnwidth.total" "shop.columnwidth.part" "shop.columnwidth.vehicle" "shop.columnwidth.price" Die Produkt-Detailseite ist jetzt informativer.
4. Bug 685 Anlegen von Rabatten im PartShop
Rabatte können jetzt als CSV-Datei importiert werden. Beim Import von Neuteilkatalogen werden Hersteller nun korrekt angelegt.
5. Bug 730 OE-Nummer, Motor- und Getriebecode bei autoverwerter.de-Anfragen
Bei der Suche nach passenden Teilen werden die OE- Nummer, der Motor- und der Getriebecode zusätzlich berücksichtigt.
6. Erweiterung 786 Laufzeit beim Anlegen von vielen Artikeln in einer Rechnung
Im Warenkorb der Recycler Edition können jetzt über den Link "Freier Verkauf über Excel-Import" freie Produkte als Excel-Datei importiert werden.
7. Erweiterung 804 Ausgabe der Zahlungsart im openTRANS-Order-Dokument
Die Zahlungsart wird als ORDER_FEATURE "PaymentType" ausgegeben.
8. Erweiterung 805 Betreff der Bestellbestätigung im Shop
Im Betreff der Bestellbestätigung an den Shop-Betreiber können die Kundennummer, die Bestellnummer, die Zahlungsart und das Datum enthalten sein. Der Text ist mittels Platzhaltern in der Mandanteinstellung "shop.ordermail.- subject" einstellbar.
Zusätzlich wird das openTRANS-Order-Dokument als Anhang mitgeschickt.
9. Erweiterung 988 Sortierung Lieferadresse im Bestellablauf
Die Firma wird jetzt bei der Adressauswahl im Bestellablauf des Shops zusätzlich ausgegeben. Die Adressen werden zuerst nach Firma und dann nach Name sortiert.
10. Erweiterung 1097 Fehlerprotokoll beim CSV-Import
Beim manuellen und beim automatischen CSV-Import von Neuteilkatalogen und Beständen werden ein ausführliches Protokoll und eine Zusammenfassung an die Bestätigungsmail angehängt. Die Anhänge sind jetzt gezippt.
11. Bug 1109 Kontaktmail: "From" muss Adresse des Kunden enthalten
Im Shop wird das "reply-to"-Feld ("antworten an") mit der E-Mail-Adresse aus dem Formular vorbelegt.
12. Bug 1134 Kästchen "AGB " wird beim Browser Opera nicht angezeigt
In der Bestellzusammenfassung im Shop wird das Kästchen "AGB" jetzt auch im Opera-Browser angezeigt.
13. Erweiterung 1135 Frage zum Artikel
In der Produktdetailseite des Shops kann der Kunde jetzt eine Produktanfrage per E-Mail stellen. Das zugehörige Formular muss über das up2date-Backoffice konfiguriert werden. Die Funktion wird über die Mandanteinstellung "shop.forms.productrequest" aktiviert.
14. Erweiterung 1140 Anfrageformular Teile
Im Shop kann dem Kunden jetzt ein Anfrageformular für Teile zur Verfügung gestellt werden. Das zugehörige Formular muss über das up2date-Backoffice konfiguriert werden. Die Funktion wird als Menüeintrag angezeigt und über die Mandanteinstellung "shop.forms.partrequest" aktiviert.
15. Erweiterung 1153 Mail-Texte als Ressourcen pflegbar
Die Texte der Bestellbestäti- gung des Shops sind jetzt über Textressourcen (ID 910 bis 930) pflegbar.
16. Erweiterung 1154 Registrierungsbestätigung
Im Shop ist jetzt der Text auf der Seite mit der Registrierungsbestätigung über die Textressource mit der ID 87 pflegbar.
17. Erweiterung 1161 weitere Einschränkung der Sucher- gebnisse bei Auswahl über Fahrzeug
Im Shop wird jetzt auf der Ergebnisseite der Teilesuche über KBA-Nummer oder Fahrzeugauswahl zusätzlich ein Volltextsuche-Formular angezeigt. Darüber kann der Kunde bei zu vielen Treffern die Suche durch zusätzliche Angaben weiter einschränken.
18. Erweiterung 1162 längeres Volltextsuchfeld
Das Eingabefeld der Volltextsuche im Shop ist jetzt doppelt so breit.
19. Bug 1164 schnellerer Aufruf des Shops
Zur Beschleunigung der Anzeige des Warengruppenbaums im Shop ist die Ausgabe der Teileanzahl jetzt standardmäßig deaktiviert. Die Anzeige kann über die Mandanteinstellung "partshop.showproductcount" aktiviert werden.
20. Bug 1192 Versandart bei Erfassung mehrerer Aufträge
Nach Abschluss einer Bestellung im Shop blieben die gewählten Zahlungs- und Lieferoptionen erhalten. Dadurch konnte eine anschließende Bestellung unter Umständen nicht durchgeführt werden. Die Auswahl wird jetzt zurückgesetzt.
21. Bug 1407 Verbesserungen bei Funktion "Preis vorschlagen"
Nach Abgabe eines Preisvorschlags wird jetzt eine Bestätigungsseite angezeigt. Die Funktion "Preis vorschlagen" ist gegen Aufpreis erhältlich.
22. Bug 1775 Änderung bei Adressen
Bei der Eingabe von Adressen sind Straße und Hausnummer jetzt getrennte Felder. Die beiden Felder sind standardmäßig Pflichtfelder. Dieser Eingabezwang kann über die Mandanteinstellung "shop.address.checkstreet" deaktiviert werden.
23. Erweiterung 1803 Weitere Artikel zu diesem Fahrzeug
Im Shop ist die Bestellung von mehreren Teilen zu einem Fahrzeug jetzt deutlich schneller. Im Warenkorb führt der Button "Weitere Artikel für dieses Fahrzeug..." direkt zum Warengruppenbaum des zuletzt gewählten Fahrzeugs.
24. Erweiterung 1804 Hinweis auf Partnerbestand
Im Shop kann jetzt im Suchergebnis und auf der Detailseite bei Teilen aus einem Partnerbestand ein entsprechender Hinweis angezeigt werden. Dazu muss die Textressource mit der ID 799 bearbeitet werden.
25. Erweiterung 1809 Prozentualer Aufschlag bei Partnerbeständen
Im Shop kann jetzt ein prozentualer Preisaufschlag auf Teile von Partnerbeständen berechnet werden.
Der Aufschlag kann im Shop-Backoffice unter Vorgaben/Metainformationen je Partner als Metainformation "shop.surcharge.<Partner>" vom Typ Text angelegt werden. Der Wert muss eine Dezimalzahl zwischen 0.0 und 1.0 sein.
26. Erweiterung 1922 Anzeige Versionsnummer im Shop- Backoffice
Die Versionsnummer des PartShops wird jetzt im Shop-Backoffice angezeigt.
27. Bug 1947 Anzeige aller Fahrzeugdetails auf der Detailseite
Auf der Produktdetailseite des Shops werden jetzt bei Gebrauchtteilen alle Fahrzeugdetails angezeigt.
28. Erweiterung 1957 Aufwertung Score Eigenbestand gegenüber Partnerbestand
Im Shop kann die Anzeigereihenfolge der Treffer im Suchergebnis durch Aufschläge auf die Relevanz (Score) von Teilen des Eigenbestands beeinflusst werden.
Die Aufschläge können im Shop-Backoffice unter Vorgaben/Metainformationen getrennt für Gebraucht- und Neuteile als Metainformation "shop.searchresult.additionalscore.sparepart" bzw. "shop.searchresult.additionalscore.resalepart" vom Typ Text angelegt werden. Der Wert sollte eine Dezimalzahl zwischen 0.001 und 0.1 sein. Negative Werte sind zulässig.
29. Erweiterung 1958 Zusatztext auf der Startseite der Suche
Im Shop kann unten auf der Startseite der Suche (Fahrzeug- auswahl) zusätzlicher Text ausgegeben werden. Der Text wird über den CMS-Artikel "Fusstext_Fahrzeugauswahl" gepflegt.
30. Bug 1988 Artikelnummer im BMEcat-Export ohne Hersteller-Präfix
Beim BMEcat-Export von Neuteilkatalogen wird vor der Artikelnummer jetzt grundsätzlich kein Präfix mit der Hersteller-ID mehr ausgegeben.
31. Bug 2019 Teile mit Status "im Fahrzeug belassen"
In der RE wurden bei Handelsfahrzeugen, die in Schlachtfahrzeuge umgewandelt wurden, die enthaltenen Teile nicht auf "im Fahrzeug belassen" geändert. Dieser Fehler ist jetzt behoben.
32. Erweiterung 2047 Verbesserung Inhalte des Etikettendrucks
In der RE gibt es jetzt ein zusätzliches Layout für den Etikettendruck, bei dem die Teilenummer mit wählbarer Schriftgröße ganz oben und zusätzlich die OE-Nummer ausgegeben wird.
Zur Aktivierung sind folgende Einstellungen in der RE unter Stammdaten/Einstellungen vorzunehmen:
"label.layout" = 4 "label.fontSizePartCode"
33. Bug 2088 Bestellung Verbrauchsmaterial in der RE deaktivieren
Die Bestellung von Verbrauchsmaterial in der RE ist bis auf Weiteres deaktiviert.
34. Bug 2133 Bestellablauf nach Neukundenregistrierung fehlerhaft
Im Shop wurde der Bestellvorgang nach der Registrierung als Neukunde nicht mit Step 1 (Rechnungsadresse) fortgesetzt. Der Fehler ist jetzt behoben.
35. Bug 2136 Ausgabe des Landes in der Bestellbestätigungsmail
Im Shop wird jetzt in der Bestellbestätigungsmail an den Kunden und an den Shopbetreiber bei ausländischen Kunden auch das Land ausgegeben.
36. Erweiterung 2219 Integration der Funktion "Preis vorschlagen" in den PartShop
Die Funktion "Preis vorschlagen" ist jetzt in den Shop integriert und gegen Aufpreis erhältlich.
37. Bug 2234 Produkt aus inaktivem Katalog
Im Shop konnte es zur Bestellung von Produkten aus inaktiven Katalogen kommen, z.B. über veraltete Links von Suchmaschinen oder Börsen. Das ist jetzt nicht mehr möglich.
38. Bug 2293 Telefonnummer wird beim Anlegen einer Adresse im Warenkorb nicht gespeichert
Im Shop wurde beim Anlegen einer Adresse im Warenkorb die Telefon- und die Fax-Nummer nicht gespeichert. Der Fehler ist jetzt behoben.
39. Erweiterung 2295 "Preis vorschlagen" für alle Gebrauchtteile (Eigenbestand)
Die Funktion "Preis vorschlagen" kann jetzt generell für alle Gebrauchtteile des Eigenbestands aktiviert werden.
Die Funktion "Preis vorschlagen" ist gegen Aufpreis erhältlich.
40. Bug 2331 "Kontakt & Support"
In der RE war der Versand von Mails über den Link "Kontakt & Support" nach der Mailserver-Umstellung im ersten Halbjahr 2010 nicht mehr möglich. Der Fehler ist jetzt behoben.
41. Bug 2385 Ländervorgabe bei abweichender Lieferadresse
Im Shop war im Eingabeformular für abweichende Rechnungs- und Lieferadressen stets „Deutschland“ anstatt des Landes aus der Standardadresse vorgegeben. Der Fehler ist jetzt behoben.
42. Erweiterung 2416 Bestandsimport für Neuteilekataloge
Es gibt jetzt die Möglichkeit, zu einem vorhanden Neuteilkatalog den Bestand zu importieren. Verfügbare Produkte werden dabei auf aktiv, nicht mehr verfügbare Produkte auf inaktiv gesetzt.
Wenn sich nur die Verfügbarkeit ändert, dann muss nicht mehr der komplette Katalog neu importiert werden, was zu einer enormen Zeitersparnis führt. Über die Mandanteinstellung "shop.resale.active" kann gesteuert werden, ob die Produkte beim Katalogimport auf aktiv oder inaktiv gesetzt werden. Inaktive Produkte werden im Shop und in der RE nicht mehr angezeigt.
43. Erweiterung 2518 UVP in Detailseite
In der Produktdetailseite des Shops wird jetzt für angemeldete Kunden, die einen Preisrabatt erhalten, zusätzlich der ursprüngliche Preis (UVP) eingeblendet.
44. Bug 2527 Trennung von Straße und Hausnummer
Im Shop und in der RE sind Straße und Hausnummer jetzt voneinander getrennt.
15. November 2010