Release Note 3.4.12

Aus up2dateWIKI

Wechseln zu: Navigation, Suche

1. Erweiterung 5017 – Fahrzeugausstattung Pflegeoberfläche

Bislang gab es nur wenige bestimmte Ausstattungsmerkmale, die über in der RecyclerEdition einem Fahrzeug zugeordnet werden konnten. Jetzt sind die Merkmale in einer Liste hinterlegt, die über das Shop-Backoffice gepflegt werden kann. Aus der Gesamtheit der Merkmale können einem Fahrzeug die zutreffenden Merkmale zugeordnet werden.
Beim CSV-Export und beim BMEcat-Export werden die neuen Merkmale derzeit noch nicht berücksichtigt. Die Umsetzung erfolgt in der nächsten Version.

2. Erweiterung 5736 – Lagerort-Typen und Untertypen

Ein Lagerort kann jetzt einen Typ und einen Untertyp haben. Die zulässigen Typen und Untertypen sind konfigurierbar.
Damit können z.B. Arbeitstationen und mobile Lagerorte gekennzeichnet werden.

3. Erweiterung 5699 – Auswahl der Arbeitsstation

Wenn Arbeitsstationen definiert sind, dann kann ein Benutzer seine Arbeitsstation auswählen und in seinem Profil hinterlegen.

4. Erweiterungen 5707, 5708, 5726 und 5730 bis 5733 – Logistikaufträge für Fahrzeuge

In der RecyclerEdition können Logistikaufträge zur Anlieferung und Abholung von Fahrzeugen angelegt und im angeschlossenem Liferay-Portal angezeigt werden. Nach Bearbeitung eines Logistikauftrags im Rahmen eines Workflows wird der neue Lagerort des Fahrzeugs vom Portal wieder in die RecyclerEdition übernommen.

5. Erweiterung 5734 – Erweiterung Logging

Für längere Texte gibt es jetzt in einem Log-Eintrag ein Detail-Feld.

6. Erweiterungen 5738 bis 5741 – Arbeitsanweisungen

Wenn Arbeitsstationen definiert sind, dann können für bestimmte Typen von Arbeitsstationen (z.B. Trockenlegung oder Demontage) allgemeine Arbeitsanweisungen gepflegt werden. Es ist konfigurierbar, für welche Typen von Arbeitsstationen es Arbeitsanweisungen geben kann. Weiterhin können bei einem Fahrzeug zusätzlich spezifische Arbeitsanweisungen hinterlegt werden.
Die allgemeinen und die fahrzeugspezifischen Arbeitsanweisungen werden den Mitarbeitern bei definierten Arbeitschritten angezeigt und müssen von diesen bestätigt werden. Wenn das Logging aktiviert ist, dann wird der Text der Arbeitsanweisungen mit der Bestätigung protokolliert.

7. Erweiterungen 5738 bis 5741 – Checklisten

Wenn Arbeitsstationen definiert sind, dann können für bestimmte Typen von Arbeitsstationen (z.B. Erfassung) Checklisten gepflegt werden. Es ist konfigurierbar, für welche Typen von Arbeitsstationen es Checklisten geben kann.
Die Checklisten werden den Mitarbeitern bei definierten Arbeitschritten angezeigt und müssen von diesen bearbeitet und bestätigt werden. Wenn das Logging aktiviert ist, dann wird die bearbeitete Checkliste mit der Bestätigung protokolliert.