Release Note 2.4.3
Aus up2dateWIKI
1. Bug 309 Berechtigungen
In der RecyclerEdition lassen sich nur noch Berechtigungen der RecyclerEdition und nicht mehr die des CMS vergeben.
2. Bug 317 Verwerterbilanz
Die Fehler in der Verwerterbilanz wurden beseitigt. Gleichzei- tig ist für eine korrekte Auswertung das Fahrzeuggewicht bei den Fahrzeugdaten als Pflichtfeld eingeführt worden.
3. Bug 318 Ladenhüter
Ladenhüter lassen sich nun auswerten. Bei demontierten Ersatzteilen wird das Ankaufsdatum des Fahrzeugs zur Auswertung verwendet. Bei zugekauften Ersatzteilen gilt das Ankaufsdatum des virtuellen Fahrzeugs. Aus Altbeständen übernommene Teile erhalten kein Ankaufsdatum und werden folglich unter „ohne Datum“ angezeigt.
4. Bug 319 Verwertungsstatistik
Die bekannten Fehler in der Verwertungsstatistik wurden beseitigt. Gleichzeitig ist für eine korrekte standortbezogene Auswertung eine standortbezogene Entsorgung möglich.
5. Erweiterung 437 Umsatzstatistik
Die Umsatzstatistik zeigt alle Umsätze mit Gebrauchteilen, Fahrzeugen und freie Verkäu- fen. Neuteile und Dienstleistungen werden in der nächsten Version verfügbar sein. Es können nun „alle“ Kataloge zur Auswertung ausgewählt werden. Aus der Ergebnisliste heraus können nun direkt die zugehörigen Verkäufe eines Eintrags angezeigt werden zusätzlich kann bei den Verkäufen der Kunde als Suchkriterium ausgewählt werden, um kundenspezifische Umsätze anzuzeigen.
6. Bug 502 Änderung von Teile- und Fahrzeugnummer
Die nachträgliche Änderung von Teile- und Fahrzeugnummer ist nicht mehr möglich.
7. Bug 525 Anlegen von Dienstleistungen
Beim Versuch einen Dienstleistung in den Warenkorb zu legen kam es zu einem Fehler, wenn der Warenkorb noch nicht angelegt wurde. Der Fehler tritt nun nicht mehr auf.
8. Bug 539 Deckungsbeitrag
Bei der Errechnung des Deckungsbeitrags eines Fahrzeugs wurde nicht der tatsächlich erzielte Verkaufspreis der Teile (z.B. bei Änderung im Warenkorb) sondern der ursprüngliche Preis verwendet. Der Deckungsbetrag wird nun mit dem tatsächlichen Verkaufspreis ermittelt.
9 Bug 545 Überschreiben der Felder „Hersteller“, „Modell“ und „Typ“
Beim Kopieren eines Demontageplans konnten die Felder „Hersteller“, „Modell“ und „Typ“ per Eingabe überschrieben werden. Die Eingabe ist jetzt nur noch über die Fahrzeugauswahl möglich.
10 Bug 552 Suche nach Firmenname
In der erweiterten Adresssuche im Warenkorb konnte nicht nach dem Firmennamen gesucht werden. Die Suche ist nun möglich.
11 Erweiterung 564 Datum der Entsorgungsliste
Das Datum der Entsorgungsliste kann nun nachträglich geändert werden.
12 Erweiterung 565 Entsorgungsliste von entsorgten Fahrzeugen und Teilen
Bei entsorgten Fahrzeugen und Teilen kann nun direkt von der Detailansicht zu der zugehörigen Entsorgungsliste gewechselt werden.
13 Erweiterung 583 Bearbeiten von Angeboten
Angebote lassen sich nun editieren, d.h. es können neue Positionen hinzugefügt, bestehende Positionen gelöscht sowie Mengen und Preise bestehender Positionen geändert werden.
14 Bug 584 Berechtigung für Angebote
Die Berechtigung zur Ansicht und Verwaltung von Angeboten fehlte. Die Berechtigung wurde eingefügt.
15 Bug 585 Anschrift
Beim Rechnungs-, Gutschrifts- und Lieferscheindruck wurden Vorname und Nachname vor dem Firmennamen gedruckt. Der Firmenname erscheint nun vor dem Namen des Kunden.
16 Erweiterung 590 Deckungsbeitrag eines Fahrzeugs
Die Ermittlung des Deckungs- beitrags eines Fahrzeugs wurde erweitert:
• Anzeige des Nettoeinkaufs- preises des Fahrzeugs
• Erlöse und Werte werden netto angegeben
• Die bereits verkauften sowie eingelagerten Teile lassen sich direkt in einer Liste aufrufen
17 Bug 593 Lieferscheindruck
Beim Druck des Lieferscheins blieb die Auswahl der Positionen ohne Wirkung. Es werden jetzt nur die ausgewählten Positionen gedruckt.
18 Bug 596 Deckungsbeitrag bei Fahrzeugen ohne Ankauf
Bei Fahrzeugen ohne Ankauf, d.h. Fahrzeuge die aus Altsystemen übernommen wur- den, wurde als Deckungsbeitrag immer 0,00 zurückgeliefert. Der Deckungsbetrag wird nun korrekt ermittelt.
19 Bug 605 Mengenangaben bei Dienstleistungen
Bei Dienstleistungen wurde im Warenkorb immer die Menge „1“ eingetragen, egal welche Menge man vorher eingegeben hatte. Die eingegebene Mengenangabe wird nun übernommen.
20 Bug 606 Nicht-ganzzahlige Mengenangaben bei Dienstleistungen
Nicht-ganzzahlige Mengenangaben bei Dienstleistungen wurden falsch übernommen. Die Eingabe von nicht-ganzzahligen Mengen ist nun möglich.
21 Erweiterung 615 Einlagern von Teilen als Massenoperation
Das Ein- bzw. Umlagern von Teilen ist nun auch als Massenoperation möglich.
'22 Erweiterung 616 Lagerort als Suchkriterium
Bei der Teile- und Fahrzeugsuche kann nun auch der Lagerort als Suchkriterium verwendet werden. Teile bzw. Fahrzeuge ohne Lagerort können weiterhin über den CSV-Export ermittelt werden.
23 Erweiterung 617 Eingabefeld für Fahrgestellnummer
Das Eingabefeld für die Fahrgestellnummer wurde auf 20 Zeichen vergrößert.
24 Erweiterung 619 Löschen von Einträgen im Demontage- plan als Massenoperation
Einträge im Demontageplan lassen sich nun auch über eine Massenoperation löschen.
25 Erweiterung 620 Eigenes Recht für Stammdaten/Adressen
Der Menüpunkt Stammdaten/Adressen erhält ein eigenes Recht, so dass nicht mehr jeder Benutzer Zugriff auf alle Einträge im Menu Stammdaten benötigt.
26 Bug 621 Freie Verkäufe mit Mengen kleiner 1,0
Freie Verkäufe mit Mengenangaben kleiner als 1,0 (z.B. 0,5 l Öl) waren bislang nicht möglich. Freie Verkäufe mit Mengen kleiner als 1,0 sind nun möglich.
27 Bug 625 Reservierte Teile im Shop
Reservierte Teile wurden im Shop angezeigt und konnten über den Shop auch verkauft werden. Reservierte Teile tauchen im Shop nun nicht mehr auf.
28 Bug 628 Export von Massenpreisänderungen
Massenpreisänderungen, d.h. Preisänderungen per Massenoperation wurden nicht per BMEcat an die angeschlossenen Börsen exportiert. Der Export der neuen Preise findet nun statt.
30. Mai 2007