Release Note 3.41

Aus up2dateWIKI

Wechseln zu: Navigation, Suche

1. Bug U2D-10725 - Fehler bei Erstellen von Bundles im Warenkorb

Um zu verhindern, dass in einem Warenkorb das Erstellen oder Öffnen von Losen/Bundles mehrfach ausgelöst wird, erfolgt jetzt eine Prüfung, ob der Warenkorb gerade bearbeitet wird. In diesem Fall erscheint im Warenkorb ein entsprechender Hinweis.

2. Bug U2D-11045 - Fehlerhafter Rechnungsdruck bei Dienstleistungen

Enthielt ein Auftrag als erste Position eine Dienstleistung aus dem Dienstleistungskatalog, dann wurde im Rechnungsdruck unter Umständen die Steuer falsch ausgegeben. Der Fehler ist jetzt behoben.

3. Bug U2D-11098 - Fehler bei Schließen einer Entsorgungsliste

Beim Schließen einer Entsorgungsliste konnte es zu einem Fehler kommen, wenn bei einem enthaltenen Teil die Liste der weiteren Verwendungen einen ungültigen Eintrag enthielt. Der Fehler ist jetzt behoben.

4. Bug U2D-11221 - Parallele mehrfache Übernahme von Lieferscheinen in den Warenkorb

Im Vertriebsmandanten der industriellen Demontage ist es jetzt nicht mehr möglich, einen Lieferschein aus dem Wareneingang in den Warenkorb zu übernehmen, solange der Warenkorb gerade in Bearbeitung ist.
Geändert wurde auch, dass jeder Mitarbeiter gleichzeitig nur noch einen Warenkorb je Kunde nutzen kann.

5. Bug U2D-11357 - Zurücksetzen des Teilestatus beim Import von Lieferscheinen im Vertrieb

Wenn bei der industriellen Demontage ein Lieferschein erneut vom Demontage- zum Vertriebsmandanten übergeben wurde, dann führte das Einlesen des zweiten Lieferscheins dazu, dass der Teilestatus wieder zurückgesetzt wurde.
Jetzt wird der Status beim Einlesen nicht geändert, wenn beim Teil bereits eine Lieferscheinnummer hinterlegt ist.

6. Erweiterungen U2D-11369, U2D-11803, U2D-11804, U2D-11841, U2D-11842 - Name für Internetbörsen konfigurierbar

Der Name für Internetbörsen setzte sich bisher nach einem festen Schema zusammen: Teilenummer + VDI-Teilebezeichnung + Hersteller + Modell + Baureihe + MPN. Der Name jetzt aus einer vorgegebenen Liste von Bausteinen beliebig zusammengestellt werden. Das bisherige Schema ist vorkonfiguriert. Die Anzahl und die Reihenfolge der Bausteine kann als Standard für alle VDI4081-Warengruppen und individuell für abweichende Warengruppen festgelegt werden.

7. Erweiterung U2D-11426 - Logging von Teilereservierungen

Die Reservierung eines Ersatzteils und die Auflösung der Reservierung wird jetzt in den Loggingdaten des Ersatzteils eingetragen.

8. Bug U2D-11628 - Unterschiedliche Berechtigungen bei individuellen Preisänderungen und Massenoperation

Die bisher unterschiedlichen Berechtigungen für individuelle Preisänderungen von Teilen und Preisänderungen über die Massenoperation in der Ersatzteilsuche wurden angeglichen.

9. Erweiterung U2D-11668 - Übernahme der Auktionsinfo bei stornierten und neu erstellten Aufträgen

Bei der Stornierung und Neuausstellung von Aufträgen aus up2date Auction in der up2date RecyclerEdition gingen die Informationen zur Auktion verloren. Jetzt werden bei der Neuausstellung eines korrigierten Auftrags die ursprünglichen Auktionsdaten übernommen.

10. Erweiterung U2D-11716 - CSV-Import von Fahrzeugen

Der CSV-Import von Fahrzeugen ist jetzt für Administratoren auch in der up2date RecyclerEdition möglich. Bisher konnten Fahrzeugdateien nur im up2date Backoffice importiert werden.

11. Erweiterung U2D-11717 - CSV-Import von Ersatzteilen

Der CSV-Import von Ersatzteilen ist jetzt für Administratoren auch in der up2date RecyclerEdition möglich. Bisher konnten Ersatzteildateien nur im up2date Backoffice importiert werden.

12. Bug U2D-11783 - Anlage virtuell - Laufleistung und Fahrzeugausstattung fehlt

Bei der Anlage von virtuellen Fahrzeugen kann jetzt die Laufleistung und die Fahrzeugausstattung direkt erfasst werden. Vorher musste dazu nach der Anlage die Fahrzeugdetailseite aufgerufen werden.

13. Erweiterung U2D-11784 - Teilelisten und Teileerfassung mit der Rolle "Erfassung" und "Lagerist" bei virtuellen Fahrzeugen

Bei der industriellen Demontage können die Rollen "Erfassung" und "Lagerist" jetzt die Teileliste von virtuellen Fahrzeugen aufrufen und auch Teile erfassen.

14. Erweiterung U2D-11808 - Import von green.casion Fahrzeugen

Bei an green.casion teilnehmenden Mandanten gibt jetzt die Möglichkeit green.casion-Fahrzeuge über den zugehörigen Wareneingang zu importieren. Bisher konnten die Fahrzeuge nur manuell angelegt werden.

15. Erweiterung U2D-11811 - Keine Übergabe leerer BMEcat-Dateien an Novomind

Es werden jetzt keine leeren BMEcat-Dateien mehr an den Dienstleister Novomind übergeben.

16. Bug U2D-11848 - Fahrzeugsuche zeigt virtuelle Fahrzeuge an

In der Fahrzeugsuche wurden virtuelle Fahrzeuge ohne Fahrzeugnummer angezeigt. Jetzt sind nur noch die virtuellen Fahrzeuge im Suchergebnis enthalten, die über die Funktion "Anlage virtuell" erfasst wurden und auch nur dann, wenn die die zugehörige Checkbox im Suchfilter angehakt ist.

17. Erweiterung U2D-11874 - Erweiterte Konfiguration der verfügbaren Funktionen für die Rolle Anlage

In der industriellen Demontage kann die Rolle Anlage jetzt so konfiguriert werden, dass Benutzer mit dieser Rolle den Einkaufspreis und die Steuerart bei der Fahrzeuganlage erfassen können. Weiterhin kann konfiguriert werden, dass diese Benutzer den Preis ändern können, solange der Annahmebeleg noch nicht gedruckt wurde.

18. Bug U2D-11918 - Auftragsimport für Lieferung in Drittländer fehlerhaft

Bei externen Aufträgen wird jetzt bei Lieferung in Drittländer abweichend von der manuellen Auftragserstellung in der up2date RecyclerEdition der übergebene Preis als Bruttopreis genommen.

19. Bug U2D-11932 - Werbetext kann beim E-Mail-Versand von PDF-Rechnungen, etc. fehlen

Bei externen Aufträgen fehlte der Werbetext in den PDF-Dokumenten, wenn nicht vor dem Druck die Auftragsdetailseite aufgerufen wurde. Jetzt wird beim Import externer Aufträge der Standard-Werbetext des Hauptstandorts als Werbetext gespeichert. Damit ist sichergestellt, dass auch bei externen Aufträgen der Werbetext in der RecyclerEdition und beim E-Mail-Versand von Rechnungen identisch ist.

20. Bug U2D-11936 - Falsches Stornodatum im PDF-Druck

Beim PDF-Druck von Stornorechnungen wurde das falsche Stornodatum ausgegeben. Der Fehler ist jetzt behoben.

21. Erweiterung U2D-11938 - Preisbestimmung beim manuellen Zugang (Rolle Lagerist)

In der industriellen Demontage können Benutzer mit der Rolle "Lagerist" beim manuellen Zugang von Teilen keine Preise mehr angeben, sofern der Genehmigungs-Workflow aktiviert ist.

22. Erweiterung U2D-11946 - Löschen von Teilen aus einem Bundle/Los

Um ein Teil aus einem Bundle/Los zu löschen, muss zunächst das Bundle/Los im Warenkorb aufgelöst und das Teil aus dem Warenkorb entfernt werden. Dabei bleiben jedoch die Behälterzuordnung und Behälterinformationen am Teil erhalten, wodurch das Bundle/Los ohne das gelöschte Teil nicht neu gebildet werden kann. Um ein Teil aus einem Behälter zu löschen und die Behälterinformationen zu entfernen, kann ein Administrator jetzt die neue Funktion "Aus Behälter löschen" im Menü der Teiledetailseite nutzen. Der Vorgang wird den Logging-Daten des Teils dokumentiert.

23. Erweiterung U2D-11973 - Korrigieren von Behälterinformationen

Im Vertriebsmandanten der industriellen Demontage ist es jetzt möglich, die Behälterinformationen eines Behälters, insbesondere das Gewicht, zu korrigieren, wenn sich der Inhalt des Behälters geändert hat.

24. Erweiterung U2D-11974 - Anlegen von Behältern und Erfassen von Behälterinformationen

Im Vertriebsmandanten der industriellen Demontage ist es jetzt möglich, Behälter anzulegen und die Behälterinformationen, insbesondere das Gewicht, zu erfassen.

25. Erweiterung U2D-12024 - Behälterinformationen beim Einlagern eines Teils in einen Behälter erzeugen

Im Vertriebsmandanten der industriellen Demontage werden jetzt die Behälterinformationen beim Einlagern eines Teils in einen Behälter automatisch am Teil gespeichert.

26. Erweiterung U2D-12025 - Logging von Bundle/Los-Auflösungen

Das Auflösen eines Bundles/Loses wird jetzt in den LoggIng-Daten des Bundles/Loses dokumentiert.

27. Bug U2D-12050 - Keine Gelangensbestätigung bei Stornierungen und Teilgutschriften

Für Stornierungen und Teilgutschriften werden jetzt keine Gelangensbestätigungen mehr zur Unterschrift/Rücksendung an die Kunden verschickt.

28. Erweiterung U2D-12078 - Eingabe einer Begründung bei Stornierung/Teilstornierung

Bei der Stornierung oder Teilstornierung eines Auftrags kann jetzt bei jeder Position ein Begründungstext erfasst werden.

Persönliche Werkzeuge