Release Note 3.32

Aus up2dateWIKI

Wechseln zu: Navigation, Suche

1. Erweiterung U2D-786 - Verbesserte Ausgabe im Protokoll des Bildimports

Die Ausgabe im Bildimport-Protokoll konnte man fälschlicherweise als fehlgeschlagenen Import missinterpretieren. Jetzt wird zur Klarstellung stets die Anzahl der Teilebilder und die Anzahl der Fahrzeugbilder ausgegeben.

2. Erweiterung U2D-864 - Groß-/Kleinschreibung in der Adresssuche

Bei der Addresssuche ist das Suchergebnis jetzt unabhängig davon, ob die Angaben groß oder klein geschrieben sind.

3. Erweiterung U2D-1209 - Benachrichtigung bei Fehlern im Bildimport

Bei Fehlern im Bildimport wird jetzt eine Benachrichtigung in der Ansicht "Benachrichtigungen" erzeugt.

4. Erweiterung U2D-1321 - Logging beim Ein-/Umlagern über DataScan-App

Bei Warnungen und Fehlern beim Ein-/Umlagern über DataScan-App werden jetzt in der Log-Datei die beiden Scan-Codes mit ausgegeben.

5. Bug U2D-2946 - Inventurkorrektur: Benutzer und Datum falsch

Nach Korrektur oder Verwerfen der Inventurdifferenzen wurde anstatt des Korrektur-Benutzers und des Korrekturdatums der Inventur-Benutzer und das Inventurdatum angezeigt. Der Fehler ist jetzt behoben.

6. Erweiterungen U2D-3963 und U2D-4031 - eBay-Schnittstelle: Übergabe von Zahlungs- und Lieferstatus

Jetzt werden auch Änderungen des Zahlungs- und Lieferstatus eines eBay-Auftrags zurück an eBay übermittelt.

7. Bug U2D-5425 - Logging fehlt bei Massenoperationen für Bemerkungen/interne Bemerkungen

Bei den Massenoperationen "Bemerkungen ergänzen" und "interne Bemerkungen ergänzen" fehlte das Logging. Der Fehler ist jetzt behoben.

8. Erweiterung U2D-6465: eBay-Schnittstelle: Trennung von Straße und Hausnummer

Bei eBay-Aufträgen werden Straße und Hausnummer in einem gemeinsamen Feld übermittelt. Beim Import werden jetzt über eine Heuristik Straße und Hausnummer getrennt. Die Heuristik ist in den allermeisten Fällen erfolgreich, kann aber wegen der Vielzahl möglicher Adressvarianten in Deutschland nicht immer ein korrektes Ergebnis erzielen. Bei diesen wenigen Fällen ist weiterhin eine manuelle Nachbearbeitung der Adresse notwendig.

9. Erweiterungen U2D-6809, U2D-6811-6813 und U2D-6847 - eBay-Schnittstelle: Optimierung Änderungsexport

Bisher wurde ein geändertes Teil unabhängig von der Art der Änderung stets mit allen Daten an eBay übermittelt. Jetzt werden nur noch Teile mit relevanten Änderungen und nur noch mit den geänderten Daten an eBay übergeben.

10. Erweiterung U2D-6939 - Verwertungsnachweis: Hintergrundbild statt Vordruck

Verwertungsnachweise können jetzt auf Wunsch mit gesetzeskonformem Formular als Hintergrundbild auf Blankopapier gedruckt werden. Die Verwendung von Vordrucken ist dann nicht mehr notwendig. Die Funktion kann über die Mandanteinstellung "recycle.certificate.bgimage" mit dem Wert "true" (Standardwert: "false") aktiviert werden.

11. Erweiterung U2D-6940 - Suche nach eingelagerten Artikeln, deren Parameter für eBay unvollständig sind

Bei aktvierter eBay-Schnittstelle können jetzt über die Suchfunktion im Menü "eBay" auch Teile gefunden werden, die potenziell zu eBay exportiert werden könnten, bei denen aber noch nicht alle Voraussetzungen erfüllt sind (kein Preis oder kein Bild und exportEbay = "nein").

12. Erweiterung U2D-6987 - Pflichtfeld "Bundle-Kategorie" für PartShop-Bundles

Bei Bundles die im up2date PartShop angeboten werden sollen ist jetzt die Zuordnung zu einer Bundle-Kategorie verpflichtend.

13. Erweiterungen U2D-6951, U2D-7019-7026, U2D-7028, U2D-7030-33, U2D-7110-7111, U2D-7132-7133 - Neufassung des Fahrzeugankaufbelegs

Bei der Fahrzeugannahme wird jetzt ein Ankaufbeleg oder bei negativem Ankaufspreis ein Gutschriftbeleg erstellt, der auch storniert werden kann. Die Ankäufe, Gutschriften und Stornierungen können über die Ansicht "Ankäufe/Gutschriften" im Menü "Buchhaltung" durchsucht und angezeigt werden. Die Belege können per PDF-Druck auf Firmenpapier oder Blanko-Papier (mit Hintergrundbild) gedruckt werden. Ankäufe, Gutschriften und Stornierungen haben einen gemeinsamen Nummerkreis mit dem Präfix "P".

Persönliche Werkzeuge