Release Note 3.16
Aus up2dateWIKI
1. Bug U2D-982 - BMEcat-Import: Stornierung verkaufter Teile
Wenn verkaufte Teile, die in einem externen System storniert wurden, erneut in einer BMEcat-Importdatei enthalten sind, dann wird jetzt die zugehörige Auftragsposition beim Import storniert.
2. Erweiterungen U2D-1430, U2D-2381 bis U2D-2383, U2D-2385 bis U2D-2389, U2D-2522, U2D-2541, U2D-2596, U2D-2617 - Einlagerung von Behältern
Bisher wurde der Abstellplatz eines Behälters nur als Text-Attribut am Behälter gespeichert. Jetzt werden Abstellplätze als Lagerorte angelegt, so dass die bisherige Beschränkung bezüglich der Anzahl möglicher Abstellplätze entfällt. Behälter können manuell, über einen Scanner, die DataScan-App oder die Behälter-Logistik eingelagert werden.
3. Erweiterung U2D-2040 - DataScan-App: Automatische Statusänderung von "fehlt" auf "ausgebaut"
Wie bei der Einlagerung per Scanner wird jetzt auch bei Einlagerung über die DataScan-App bei Teilen mit Status "fehlt" der Status auf "ausgebaut" geändert.
4. Erweiterung U2D-2513 - Bildauswahl für Lose/Bundles
In einem Los/Bundle können jetzt alle Fahrzeugbilder oder alle Teilebilder auf Knopfdruck als interne Bilder übernommen werden. Eine Auswahl der internen Bilder kann danach in den Bereich externe Bilder verschoben werden, so dass diese vom PartShop-Webservice bei Anfrage des Loses/Bundles mit übergeben werden.
5. Erweiterung U2D-2557 - Beim Anlegen von OE/OEM-Nummern soll der Cursor automatisch im Eingabefeld stehen
Für eine schnellere Eingabe wird die Einfügemarke (Cursor) in der Eingabemaske für die Erfassung von OE/OEM-Nummern jetzt automatisch im ersten Eingabefeld platziert.