Pflege von Adressen
Aus up2dateWIKI
Es wird grundsätzlich zwischen Benutzeradressen und Organisationsadressen unterschieden.
Benutzeradressen können durch den Benutzer selbst gepflegt werden. Organisationsadressen werden durch den Portalbetreiber angelegt und gepflegt, da diese buchhaltungsrelevant sind.
Die Oberfläche zur Anlage und Pflege von Adressen nutzt die Liferay-Standard-Funktionen.
Bei den Organisationsadressen werden in der Praxis folgende Adresstypen unterschieden:
- Kundenadresse
- Rechnungsadresse
- Lieferadresse
Zusätzlich gibt es folgende Parameter:
- Adresstyp
- Primär
- Versand (wird im Auktionsmodul nicht verwendet)
Es gibt im Liferay-Standard vier Rechnungtypen:
- Rechnungsadresse
- Sonstige
- Postfach
- Versandadresse
Für uns relevant sind nur Rechnungsadresse und Versandadresse.
Bei Anlage einer Adresse ist „Rechnungsadresse“ vorausgewählt.
Die Kundenadresse ist die als Primär gekennzeichnete Adresse oder, falls nur eine Adresse angelegt ist, diese.
Wenn nur eine Adresse angelegt ist, dann sind die drei Adresstypen identisch.
Als Rechnungs- bzw. Lieferadresse wird immer die erste als solche gekennzeichnete Adresse genommen. Soll eine andere Adresse in der Liste verwendet werden, müssen die davor aufgeführten auf „Sonstige“ gesetzt werden.
Ist keine Adresse als Rechnungsadresse gekennzeichnet, wird automatisch die Kundenadresse (Primär) verwendet.
Ist keine Adresse als Lieferadresse gekennzeichnet, wird automatisch die Rechnungsadresse verwendet. Fehlt auch diese, dann wird die Kundenadresse (Primäradresse) verwendet.
Die hier aufgeführten Regeln gelten für die Verwendung der Adressen in der Bestbestätigung und für die Übergabe des Auftrags in openTRANS an die up2date RecyclerEdition.
Hinweis:
Die Features Kundennummer (Customermo) und Steuernummer (Vatin) werden bei der Organisation (Kunde) im Bereich „Benutzerdefinierte Felder“ gepflegt.