Release Note 3.22
Aus up2dateWIKI
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
'''10. Erweiterung U2D-2948 - Inventur: Andere Hintergrundfarbe für bearbeitete Zeilen''' | '''10. Erweiterung U2D-2948 - Inventur: Andere Hintergrundfarbe für bearbeitete Zeilen''' | ||
- | In der Ansicht "Inventurstatus" werden bearbeitete Inventuren (Korrekturstatus | + | In der Ansicht "Inventurstatus" werden bearbeitete Inventuren (Korrekturstatus ungleich "ungeprüft") mit anderer Hintergrundfarbe (dunkleres Blau) dargestellt. |
'''11. Erweiterung U2D-3118 - "Hersteller" als Pflichtangabe bei der Eingabe von OE-/OEM-Nummern''' | '''11. Erweiterung U2D-3118 - "Hersteller" als Pflichtangabe bei der Eingabe von OE-/OEM-Nummern''' |
Version vom 16:05, 3. Mär. 2020
1. Erweiterungen U2D-3170 bis U2D-3174 - Referenzartikel mit OE-/OEM-Referenznummer
Es ist jetzt möglich, in der up2date RecyclerEdition ein Ersatzteil als Referenzartikel für eine bestimmte OE- oder OEM-Nummer zu kennzeichnen.
Dieser Referenzartikel kann dann als Kopiervorlage für weitere Ersatzteile mit dieser OE-/OEM-Nummer dienen. Dadurch wird der Aufwand bei der Erfassung eines Ersatzteils deutlich reduziert.
Die Kennzeichnung eines Ersatzteils als Referenzartikel erfolgt durch Markieren einer OE-/OEM-Nummer als Referenznummer. Bisher musste bei jedem Ersatzteil eine der OE-/OEM-Nummern als Referenznummer gekennzeichnet sein. Da es jetzt je unterschiedlicher OE-/OEM-Nummer (unter Berücksichtigung des Herstellers) nur noch höchstens einen Referenzartikel geben kann, werden beim Update auf Version 3.22 alle bisherigen Referenznummer-Kennzeichnungen gelöscht.
2. Erweiterung U2D-1958 - Manueller Zugang: Kopierfunktion für Teile
Bei der Erfassung eines Ersatzteils über den manuellen Zugang wird jetzt bei der Eingabe einer OE-Nummer geprüft, ob es zu dieser Nummer einen Referenzartikel gibt. Falls ja, dann erscheint unter dem OE-Nummern-Feld ein Hinweistext und ein Button zum Kopieren der Daten des Referenzartikels, sowie ein zweiter Button zum Kopieren inklusive Bildern, wenn beim Referenzartikel Bilder vorhanden sind.
3. Bug U2D-2543 - Fehler bei Massenoperation "In den Warenkorb legen"
Wenn im Suchergebnis der Teilesuche ca. mehr als 150 Teile für die Massenoperation "In den Warenkorb legen" ausgewählt wurden, dann kam es bei Auslösen der Massenoperation zu einem Fehler "Bad Request". Der Fehler ist jetzt behoben.
4. Erweiterung U2D-2943 - Inventurkorrektur: Korrekturstatus
Der Korrekturstatus einer Inventur kann jetzt die Werte "ungeprüft", "korrigiert", "nicht korrigiert" und "teilweise korrigiert" annehmen. In der Inventurübersicht wird der Status "korrigiert" mit einem grünen Häkchen, der Status "nicht korrigiert" mit einem roten Kreuz und der Status "teilweise korrigiert" mit einem orange-farbenen Ausrufezeichen markiert.
5. Bug U2D-2941 - Inventurkorrektur: Verkauftes oder entsorgtes Teil in Inventurdifferenz
Wenn eine Inventurdifferenz ein verkauftes oder entsorgtes Teil als Überschuss enthält, dann kann dieses Teil nicht automatisch korrigiert werden. Bisher gab es in diesem Fall eine Fehlermeldung. Jetzt wird hier der Korrekturstatus der zugehörigen Inventur auf "teilweise korrigiert" gesetzt.
6. Erweiterung U2D-2942 - Inventurkorrektur: Massenoperation
In der Inventurübersicht sind jetzt die Funktionen “Korrektur vornehmen” und “Keine Korrektur vornehmen” für die Korrektur von Inventurdifferenzen auch als Massenoperation verfügbar.
7. Erweiterung U2D-2944 - Inventur: Suche über Inventurdatum von/bis
In der Ansicht "Inventurstatus" konnte bei der Suche bisher nur auf das Jahr der Inventuren eingeschränkt werden. Jetzt kann ein Zeitraum (von Datum ... bis Datum) angegeben werden.
8. Erweiterung U2D-2945 - Inventur: Suche über Korrekturstatus
In der Ansicht "Inventurstatus" kann bei der Suche jetzt auch auf den Korrekturstatus eingeschränkt werden.
9. Erweiterung U2D-2947 - Inventur: Korrekturstatus als letzte Spalte
In der Ansicht "Inventurstatus" wird der Korrekturstatus jetzt nicht mehr in der ersten, sondern in der letzten Spalte der Tabelle angezeigt.
10. Erweiterung U2D-2948 - Inventur: Andere Hintergrundfarbe für bearbeitete Zeilen
In der Ansicht "Inventurstatus" werden bearbeitete Inventuren (Korrekturstatus ungleich "ungeprüft") mit anderer Hintergrundfarbe (dunkleres Blau) dargestellt.
11. Erweiterung U2D-3118 - "Hersteller" als Pflichtangabe bei der Eingabe von OE-/OEM-Nummern
Bei der Eingabe von OE-/OEM-Nummern ist der Hersteller jetzt ein Pflichtfeld. Bei fehlendem Hersteller erscheint ein Hinweistext.
12. Erweiterungen U2D-3197 bis U2D-3202 - Anpassung von Rollen
Die Berechtigungen und Funktionen der Rollen "Fahrzeugannahme", "Fahrzeugübernahme", "Fahrzeugerfassung", "Hochvoltdemontage", "Trockenlegung" und "Demontage" wurden mandantspezifisch angepasst.
13. Erweiterungen U2D-3252, U2D-3310 bis U2D-3312 - Demontageplan: Rollenabhängige Rechteprüfung für Statusänderung von Teilen
Bei der industriellen Demontage können jetzt die sichtbaren und die auswählbaren Teilestatus rollenspezifisch konfiguriert werden.
14. Erweiterung U2D-3303 - Etikettendruck Teile: VDI-Warengruppenname statt Teilename
Beim Etikettendruck von Teilen wird jetzt der VDI-Warengruppenname anstatt des am Teil gespeicherten Namens ausgegeben. Dadurch können fehlerhafte oder nicht druckbare Zeichen in der Teilebezeichung einfacher korrigiert werden.
15. Erweiterung U2D-3304 - Demontageliste: Rolle "Demontage" sieht auch Teile mit Status "zerstören"
Bei der industriellen Demontage werden jetzt in der Demontageliste einem Benutzer mit der Rolle "Demontage" auch Teile mit Status "zerstören" angezeigt.
16. Erweiterung U2D-3305 - Teile mit Status "zerstören" erhalten beim Einlagern den Status "zerstört"
Beim Einlagern eines Teils mit Status "zerstören" via manueller Umlagerung, Scanner oder up2date Scanner App wird der Status auf "zerstört" geändert.
17. Erweiterung U2D-3308 - Etikettendruck Lagerorte und Behälter: Ausgabe der Lagerort- bzw. Behälternummer
Beim Druck von Lagerort- und Behälteretiketten kann jetzt zusätzlich die Lagerort- bzw. Behälternummer ausgegeben werden. Die Schriftgröße und die Schriftart sind einstellbar. Standardmäßig wird die Nummer nicht gedruckt.
18. Bug U2D-3345 - Menüeintrag "Lager" / "Barcode Scan Behälter" auch bei Verwertern sichtbar
Der bei der industriellen Demontage angezeigte Menüeintrag "Barcode Scan Behälter" im Menü "Lager" war auch bei Verwertern sichtbar. Der Menüpunkt wird dort jetzt ausgeblendet.