Release Note 3.11
Aus up2dateWIKI
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
Bei der industriellen Demontage erfolgte bei “Arbeitsschritt abschließen” in der Demontage und Hochvoltdemontage keine Prüfung auf Rückwärtsänderung des Fahrzeugstatus. Damit konnten auch Benutzer, die nicht die Rolle “Administrator” haben, den Status des Fahrzeugs "rückwärts" auf den Status "ausgebaut" ändern. Der Fehler ist jetzt behoben. | Bei der industriellen Demontage erfolgte bei “Arbeitsschritt abschließen” in der Demontage und Hochvoltdemontage keine Prüfung auf Rückwärtsänderung des Fahrzeugstatus. Damit konnten auch Benutzer, die nicht die Rolle “Administrator” haben, den Status des Fahrzeugs "rückwärts" auf den Status "ausgebaut" ändern. Der Fehler ist jetzt behoben. | ||
+ | |||
+ | '''12. Erweiterung U2D-1547 - Ausgabe des Teilestatus im Ergebnis des "Barcode Scan"''' | ||
+ | |||
+ | Nach der Verarbeitung des Scans zum Ein-/Umlagern von Teilen wird jetzt in der Ergebnisanzeige der Teilestatus mit ausgegeben. | ||
+ | |||
+ | '''13. Bug 1565 - Gelangensbestätigung nur bei Lieferung an Geschäftskunden im EU-Ausland''' | ||
+ | |||
+ | Beim Auftragsimport und im Warenkorb der up2date Recycler Edition kann jetzt die Markierung für eine Gelangensbestätigung nur noch bei Lieferung an Geschäftskunden im EU-Ausland gesetzt werden. |
Version vom 12:26, 2. Apr. 2019
1. Erweiterung U2D-672 - Rolle "Admininstrator" soll Entsorgungsliste öffnen können
Bei der industriellen Demontage kann jetzt die Rolle "Administrator" eine geschlossene Entsorgungsliste wieder öffnen. Status und Lagerort von Fahrzeugen und Teilen werden wiederhergestellt, sofern dies möglich ist. Falls der letzte Status nicht bekannt ist, wird bei Fahrzeugen der Status "demontiert" und bei Teilen der Status "ausgebaut" gesetzt.
2. Erweiterung U2D-739 - Automatische Statusänderung von "fehlt" auf "ausgebaut" beim Einlagern per Scanner
Teile mit Status "fehlt" werden jetzt bei der Einlagerung per Scanner automatisch auf "ausgebaut" gesetzt.
3. Erweiterung U2D-949 - Manueller Zugang: OE-/OEM-Nummer und OE-Preis
Beim Erfassen eines Teils über den manuellen Zugang können jetzt auch OE-/OEM-Nummern und OE-Preis angegeben werden.
4. Bug 976 - Verbundsuche: Shop-Link in der up2date Recycler Edition zeigt noch auf alten PartShop 3
Bei den im Suchergebnis der Ersatzteilsuche angezeigten Shop-Links von Verbundsuche-Treffern ist jetzt die neue PartShop-URL hinterlegt. Bei Mandanten, die noch den alten PartShop 3 verwenden, zeigen die Shop-Links weiterhin auf den PartShop 3. Die Änderung ist erst sichtbar, wenn bei der über die Verbundsuche angefragten Recycler Edition die Version 3.11 oder höher installiert ist.
5. Bug 1296 - Rolle "externer Meister" anpassen (deep links)
Bei der industriellen Demontage konnte ein Benutzer mit der Rolle "externer Meister" durch direkte Eingabe der URL im Browser (deep link) Seiten aufrufen, für die er keine Berechtigung hatte. Der Fehler ist jetzt behoben.
6. Erweiterung U2D-1435 - Rolle "Administrator" soll Fahrzeugstatus "rückwärts" ändern können
Bei der industriellen Demontage kann die Rolle "Administrator" jetzt den Status eines Fahrzeugs auch auf Werte ändern, die zu vorangegangenen Arbeitsschritten im Workflow gehören.
7. Erweiterung U2D-1505 - DAT: Mehrfachverwendungen - Timeout vermeiden
Bei der DAT-Abfrage der Verwendungen für eine OE-Nummer wird jetzt ein Browser-Timeout vermieden werden. Wenn nach 4 Sekunden noch kein Ergebnis vorliegt, dann läuft die Abfrage im Hintergrund weiter und das Ergebnis kann später abgerufen werden.
8. Erweiterung U2D-1506 - DAT: Mehrfachverwendungen - Abfrage ohne Ergebnis
Wenn die DAT-Abfrage der Verwendungen für die eine OE-Nummer kein Ergebnis liefert, dann wird in der Ergebnisseite ein entsprechender Hinweis ausgegeben.
9. Erweiterung U2D-1507 - DAT: Mehrfachverwendungen - Übernahme an das Teil
Das Ergebnis der DAT-Abfrage der Verwendungen für eine OE-Nummer kann jetzt aus der Ergebnisanzeige an das Teil übernommen werden. Dabei werden die Verwendungen ergänzt und nicht überschrieben.
10. Bug 1543 - Fixe Steuersatz-Bezeichnungen in PDF-Druckvorlagen
In den PDF-Druckvorlagen wurde bisher als Steuersatzname ein fester Text ausgegeben. Jetzt erscheint stattdessen die beim Steuersatz gepflegte Bezeichnung.
11. Bug 1545 - Fahrzeugstatus "rückwärts" ändern bei "Arbeitsschritt abschließen"
Bei der industriellen Demontage erfolgte bei “Arbeitsschritt abschließen” in der Demontage und Hochvoltdemontage keine Prüfung auf Rückwärtsänderung des Fahrzeugstatus. Damit konnten auch Benutzer, die nicht die Rolle “Administrator” haben, den Status des Fahrzeugs "rückwärts" auf den Status "ausgebaut" ändern. Der Fehler ist jetzt behoben.
12. Erweiterung U2D-1547 - Ausgabe des Teilestatus im Ergebnis des "Barcode Scan"
Nach der Verarbeitung des Scans zum Ein-/Umlagern von Teilen wird jetzt in der Ergebnisanzeige der Teilestatus mit ausgegeben.
13. Bug 1565 - Gelangensbestätigung nur bei Lieferung an Geschäftskunden im EU-Ausland
Beim Auftragsimport und im Warenkorb der up2date Recycler Edition kann jetzt die Markierung für eine Gelangensbestätigung nur noch bei Lieferung an Geschäftskunden im EU-Ausland gesetzt werden.