Release Note 3.7.7
Aus up2dateWIKI
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Beim Auftragsimport wird jetzt die Kundennummer (PARTY_ID) als Debitorennummer des Benutzers gespeichert, sofern diese nicht vorhanden ist. Vorhandene Debitorennummern werden nicht überschrieben. | Beim Auftragsimport wird jetzt die Kundennummer (PARTY_ID) als Debitorennummer des Benutzers gespeichert, sofern diese nicht vorhanden ist. Vorhandene Debitorennummern werden nicht überschrieben. | ||
+ | |||
+ | '''4. Erweiterung 7314 – Mehrere Empfänger für Demontagepläne''' | ||
+ | |||
+ | Beim Export von Demontageplänen können jetzt in der Mandanteinstellung "recycle.vehicle.delivery.exportdir.<Kundennummer>" mehrere Zielverzeichnisse als komma-separierte Liste angegeben werden. |
Version vom 15:17, 25. Jul. 2017
1. Erweiterung 587 – Angabe des Zustandstyps
Der Zustand eines Ersatzteils (neu/gebraucht/generalüberholt) kann jetzt in der RecyclerEdition angezeigt, gepflegt und im CSV-Export, sowie im BMEcat-Export ausgegeben werden. In der Ersatzteilsuche kann auf den Zustand eingeschränkt werden. In der Volltextsuche kann der Zustand als Suchbegriff verwendet werden.
2. Erweiterung 7259 – Reihenfolge Fahrzeug- und Teilestatus in der Suchmaske
Die Reihenfolge der Status in der Suchmaske der Fahrzeug- und Ersatzteilsuche kann über die Mandanteinstellung "recycle.vehicle.sortedmodes" und "recycle.sparepart.sortedmodes" geändert werden.
3. Erweiterung 7285 – Auftragsimport: Übernahme der Kundennummer als Debitorennummer
Beim Auftragsimport wird jetzt die Kundennummer (PARTY_ID) als Debitorennummer des Benutzers gespeichert, sofern diese nicht vorhanden ist. Vorhandene Debitorennummern werden nicht überschrieben.
4. Erweiterung 7314 – Mehrere Empfänger für Demontagepläne
Beim Export von Demontageplänen können jetzt in der Mandanteinstellung "recycle.vehicle.delivery.exportdir.<Kundennummer>" mehrere Zielverzeichnisse als komma-separierte Liste angegeben werden.