Release Note 3.5.1

Aus up2dateWIKI

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 31: Zeile 31:
Bei der Einzelerfassung eines Teils in der Demontage wird der Fahrzeugstatus nicht mehr automatisch auf "demontiert" gesetzt wird, wenn das auch bei der Demontage über einen Demontageplan so konfiguriert ist.
Bei der Einzelerfassung eines Teils in der Demontage wird der Fahrzeugstatus nicht mehr automatisch auf "demontiert" gesetzt wird, wenn das auch bei der Demontage über einen Demontageplan so konfiguriert ist.
-
'''8. Erweiterung 5922 – Neue Funktion im Fahrzeugmenü: Arbeitsschritt abschließen'''
+
'''8. Erweiterung 5922, 5926 – Neue Funktion im Fahrzeugmenü: Arbeitsschritt abschließen'''
Ein Arbeitsschritt kann jetzt mit dem neuen Menüpunkt "Arbeitsschritt abschließen" des Fahrzeugmenüs abgeschlossen werden.  
Ein Arbeitsschritt kann jetzt mit dem neuen Menüpunkt "Arbeitsschritt abschließen" des Fahrzeugmenüs abgeschlossen werden.  
Es wird dann abhängig von der Arbeitsstation des Benutzers der zugehörige Fahrzeugstatus gesetzt.
Es wird dann abhängig von der Arbeitsstation des Benutzers der zugehörige Fahrzeugstatus gesetzt.
 +
 +
'''9. Erweiterung 5925 – Fahrzeugstatus konfigurierbar ausblenden'''
 +
 +
Nicht benötigte Fahrzeugstatus können jetzt über die Mandanteinstellung "recycle.vehicle.hiddenmodes" ausgeblendet werden.

Version vom 10:23, 22. Sep. 2015

1. Erweiterung 4260 – Entsorgung offener Fahrzeuge nach Fahrzeugannahme

Es ist jetzt auch möglich, offene Fahrzeuge zu entsorgen.

2. Erweiterung 5893 – Teile aus Demontageplanvorlage automatisch als "angelegt" (offen) speichern

In der Demontage kann jetzt konfiguriert werden, dass alle Teile aus der Demontageplanvorlage automatisch als "offen" (BMW: "angelegt") gespeichert werden. Der Zwischenschritt "löschen" entfällt dann.

3. Erweiterungen 5906, 5908 bis 5911 – Personalisierung Teilestatus

Es gibt die neuen Status "ausbaufähig" und "nicht vorhanden" (BMW: "fehlt"). Nicht benötigte Teilestatus können über die Mandanteinstellung "recycle.sparepart.hiddenmodes" ausgeblendet werden.

4. Bug 5915 – Workflow starten wenn Preis im Warenkorb geändert wird

Trotz aktivierten Freigabe-Workflows wurde bei einer Preisänderung im Warenkorb kein Freigabe-Worflow gestartet. Dieser Fehler ist jetzt behoben.

5. Erweiterung 5916 – Felder ausblenden bei Fahrzeuganlage und -suche

Beim Anlegen eines Fahrzeugs (Annahme) und bei der Fahrzeugsuche können jetzt per Konfiguration bestimmte Felder ausgeblendet werden.

6. Erweiterungen 5917 bis 5920, 5923 und 5924 – Neue Eigenschaften beim Fahrzeug

Bei einem Fahrzeug kann jetzt die Innenfarbe, die Antriebsart (konventionell, hybrid, elektrisch) und ein Recyclingschlüssel (nur bei BMW) angegeben werden. In der Fahrzeugsuche kann auf die neuen Eigenschaften eingeschränkt werden. Bei CSV-Fahrzeug-Im- und -Export, CSV-Gebrauchtteil-Im- und Export und beim elektronischem Lieferschein werden die neuen Eigenschaften berücksichtigt.

7. Bug 5921 – Fahrzeugstatus "demontiert" nicht mehr automatisch setzen

Bei der Einzelerfassung eines Teils in der Demontage wird der Fahrzeugstatus nicht mehr automatisch auf "demontiert" gesetzt wird, wenn das auch bei der Demontage über einen Demontageplan so konfiguriert ist.

8. Erweiterung 5922, 5926 – Neue Funktion im Fahrzeugmenü: Arbeitsschritt abschließen

Ein Arbeitsschritt kann jetzt mit dem neuen Menüpunkt "Arbeitsschritt abschließen" des Fahrzeugmenüs abgeschlossen werden. Es wird dann abhängig von der Arbeitsstation des Benutzers der zugehörige Fahrzeugstatus gesetzt.

9. Erweiterung 5925 – Fahrzeugstatus konfigurierbar ausblenden

Nicht benötigte Fahrzeugstatus können jetzt über die Mandanteinstellung "recycle.vehicle.hiddenmodes" ausgeblendet werden.

Persönliche Werkzeuge