Release Note 3.4.11
Aus up2dateWIKI
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''1. Erweiterung 1825 – Barcode-Etiketten für Fahrzeuge''' Es könnnen jetzt auch für Fahrzeuge Etiketten gedruckt werden. Die Funktion ist über das Menü …“) |
|||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
'''11. Erweiterung 5420 – Erweiterung des CSV-Gebrauchtteilimport um Produktsets''' | '''11. Erweiterung 5420 – Erweiterung des CSV-Gebrauchtteilimport um Produktsets''' | ||
- | Der CSV-Gebrauchtteilimport wurde um Felder für Produktsets. Die Formatbeschreibung erhalten Sie über den KUMAsoft-Support. | + | Der CSV-Gebrauchtteilimport wurde um Felder für Produktsets erweitert. Die Formatbeschreibung erhalten Sie über den KUMAsoft-Support. |
'''12. Erweiterung 5432 – Anzeige geänderter OE-Nummern oder Mehrfachverwendungen im Demontageplan per Javascript''' | '''12. Erweiterung 5432 – Anzeige geänderter OE-Nummern oder Mehrfachverwendungen im Demontageplan per Javascript''' |
Version vom 11:53, 8. Apr. 2015
1. Erweiterung 1825 – Barcode-Etiketten für Fahrzeuge
Es könnnen jetzt auch für Fahrzeuge Etiketten gedruckt werden. Die Funktion ist über das Menü der Fahrzeug-Detailseite aufrufbar. Schriftgrößen, etc. können über den Menüpunkt Stammdaten/Einstellungen im Bereich "vehicle" eingestellt werden.
2. Erweiterung 5214 – Feld "Name für Internetbörsen" darf nicht "leer" sein
Wenn in der RecyclerEdition das Feld "Name für Internetbörsen" eines Gebrauchtteils nur mit Leerzeichen oder anderen Whitespace-Zeichen befüllt wird, dann wird jetzt der Inhalt nicht mehr übernommen, da ein "leerer" Eintrag zu Problemen bei den Internetbörsen führt.
3. Bug 5216 – Feld "Name für Internetbörsen" lässt sich nicht löschen
In der RecyclerEdition ließ sich das Feld "Name für Internetbörsen" eines Gebrauchtteils nicht löschen. Der Fehler ist jetzt behoben.
4. Erweiterung 5222 – Massenoperation Mehrfachverwendung in Demontageplanvorlagen und Demontageplänen
Es ist jetzt möglich, in Demontageplanvorlagen und Demontageplänen ausgewählte Mehrfachverwendungen gleichzeitig bei mehreren Demontageplaneinträgen bzw. Teilen hinzuzufügen. Vorhandene Verwendungen bleiben dabei erhalten.
5. Bug 5226 – Kilometerangabe im BMEcat-Export
Beim BMEcat-Export wurde in der Bemerkung eines Gebrauchtteils bei der Kilometerangabe des zugehörigen Fahrzeugs der Code der Einheit (KMT) anstatt die Bezeichnung (km) ausgegeben. Der Fehler ist jetzt behoben.
6. Erweiterung 5283 – BMEcat-Export: OE-Nummern-Hersteller und -Bemerkung
Beim BMEcat-Export werden jetzt OE- bzw. OEM-Nummern mit Hersteller und Bemerkung ausgegeben.
7. Erweiterung 5319 – Erweiterung des CSV-Gebrauchtteileimports um Zustand und Fahrzeugdaten (Motorcode, Getriebecode,...)
Der CSV-Gebrauchtteilimport wurde um diverse Felder erweitert. Die Formatbeschreibung erhalten Sie über den KUMAsoft-Support.
8. Erweiterung 5364 – OE-Nummern: Herstellerunterscheidung OE/OEM
Bei der Erfassung von OE-Nummern kann jetzt zwischen OE- und OEM-Herstellern unterschieden werden. Die Liste der OEM-Hersteller wird im Shop-Backoffice über die Einstellung "OEM-Hersteller" gepflegt.
9. Erweiterung 5365 – OE-Nummern: Herstellerliste alphanumerisch sortieren
Bei der Erfassung von OE-Nummern sind die Listen von OE- und OEM-Herstellern jetzt alphanumerisch sortiert.
10. Erweiterung 5370 – Anlage von OE-Nummern im Demontageprozess
Bisher konnten OE-Nummern im Demontageprozess erst nach dem Speichern neu angelegter Teile eingegeben werden. Die OE-Nummern können jetzt auch bei neuen Teilen direkt erfasst werden.
11. Erweiterung 5420 – Erweiterung des CSV-Gebrauchtteilimport um Produktsets
Der CSV-Gebrauchtteilimport wurde um Felder für Produktsets erweitert. Die Formatbeschreibung erhalten Sie über den KUMAsoft-Support.
12. Erweiterung 5432 – Anzeige geänderter OE-Nummern oder Mehrfachverwendungen im Demontageplan per Javascript
Nach der Änderung von OE-Nummern oder Mehrfachverwendungen im Demontageplan (Vorlage) wurde bisher die Seite neu geladen, was bei umfangreichen Demontageplänen zu Wartezeiten führte. Jetzt werden die Änderungen per Javascript aktualisiert, wodurch die Seite nicht neu geladen werden muss.
13. Erweiterung 5469 – Prüfung des Fahrzeugtyps beim CSV-Gebrauchtteileimport
Bisher wurde beim CSV-Gebrauchtteilimport ein neues Fahrzeug angelegt, wenn der Fahrzeugtyp des angegebenen Fahrzeugs nicht mit der angegebenen Typ-ID bzw. KBA-Nummer übereinstimmte. Jetzt wird in diesem Fall die Zeile ignoriert und eine Fehlermeldung in der Logdatei ausgegeben.
14. Erweiterung 5556 – Anzeige von Produktsets im Suchergebnis des PartShops
Im Suchergebnis des PartShops werden jetzt auch Produktsets angezeigt.
15. Erweiterung 5563 – Nettopreise im B2B-PartShop
In einem als B2B-Shop konfigurierten PartShop können die Preise jetzt netto ausgewiesen werden.
16. Bug 5586 – Name eines Produktsets aus dem Warenkorb wird nicht gespeichert
Der im Warenkorb der RecyclerEdition geänderte Name eine Produktsets wurde nicht gespeichert. Der Fehler ist behoben.
17. Bug 5587 – Teile aus einem Produktset dürfen nicht einzeln in den Warenkorb gelegt werden
Es ist jetzt in der RecyclerEdition nicht mehr möglich, in einem Produktset enthaltene Gebrauchtteile einzeln in den Warenkorb zu legen.
18. Erweiterung 5589 – Fahrzeugverleih mit beliebigem Zeitraum
Es ist jetzt in der RecyclerEdition möglich, den Verleihzeitraum eines Fahrzeug mit Startdatum anzugeben. Bisher war nur die Angabe des Enddatums möglich.
19. Bug 5590 – OE-Nummern-Import fehlerhaft
Wenn die Importdatei mehrere Zeilen für ein Teil enthielt, dann wurde immer nur eine OE-Nummer behalten. Alle anderen wurden gelöscht. Der Fehler ist jetzt behoben.