Release Note 3.30
Aus up2dateWIKI
(Der Versionsvergleich bezieht 10 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''1. Erweiterungen U2D-1171, U2D-6002, U2D-6003, U2D-6107 - Name für Internetbörsen nach Regeln zusammensetzen''' | '''1. Erweiterungen U2D-1171, U2D-6002, U2D-6003, U2D-6107 - Name für Internetbörsen nach Regeln zusammensetzen''' | ||
- | Der "Name für Internetbörsen" setzt sich jetzt standardmäßig aus | + | Der "Name für Internetbörsen" setzt sich jetzt standardmäßig aus folgenden Bestandteilen zusammen: Teilenummer, Bezeichnung der VDI4081-Warengruppe, Fahrzeughersteller, Fahrzeugmodell inkl. Baugruppe und MPN ohne Herstellerangabe.<br/> |
Für jede VDI4081-Warengruppe kann in den Stammdaten eine von der Vorgabe abweichende Bezeichnung erfasst werden. Der "Name für Internetbörsen" kann bei jedem Teil individuell angepasst und mit einem Zusatztext ergänzt werden. Der "Name für Internetbörsen" darf inklusive Zusatztext nicht länger 80 Zeichen sein. | Für jede VDI4081-Warengruppe kann in den Stammdaten eine von der Vorgabe abweichende Bezeichnung erfasst werden. Der "Name für Internetbörsen" kann bei jedem Teil individuell angepasst und mit einem Zusatztext ergänzt werden. Der "Name für Internetbörsen" darf inklusive Zusatztext nicht länger 80 Zeichen sein. | ||
'''2. Erweiterung U2D-5054 - Update-Funktion bei Änderungen am Referenzteil''' | '''2. Erweiterung U2D-5054 - Update-Funktion bei Änderungen am Referenzteil''' | ||
- | Wird an einem Referenzteil eine Änderung vorgenommen, dann kann diese Änderung jetzt auch auf mit dem Referenzteil | + | Wird an einem Referenzteil eine Änderung vorgenommen, dann kann diese Änderung jetzt auch auf die mit dem Referenzteil verknüpften Teile übernommen werden. |
'''3. Erweiterung U2D-5115 - Datum bei Verkäufen und Kommissionierung''' | '''3. Erweiterung U2D-5115 - Datum bei Verkäufen und Kommissionierung''' | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
'''5. Bug U2D-5619 - Unbeabsichtigte Statusänderungen beim Wiederanwenden der Demontageplanvorlage''' | '''5. Bug U2D-5619 - Unbeabsichtigte Statusänderungen beim Wiederanwenden der Demontageplanvorlage''' | ||
- | Beim Wiederanwenden einer Demontageplanvorlage konnte es unbeabsichtigten Statusänderungen bei Teilen kommen. Der Fehler ist jetzt behoben. | + | Beim Wiederanwenden einer Demontageplanvorlage konnte es zu unbeabsichtigten Statusänderungen bei Teilen kommen. Der Fehler ist jetzt behoben. |
- | '''6. Erweiterungen U2D-5602, U2D-5758 | + | '''6. Erweiterungen U2D-5602, U2D-5758, U2D-5763-5766 und U2D-5936 - manuelle Freigabe von Artikeln für eBay''' |
Es gibt jetzt die Möglichkeit, über den Menüpunkt "Suche" im Menü "ebay" gezielt nach Teilen zu suchen, die die Kriterien für den Export zu eBay erfüllen. Die Teile müssen verkaufsfähig sein, sie dürfen nicht reserviert sein, sie müssen einen Preis und mindestens ein Bild haben, die Einstellung "Internetbörsen" muss auf "Ja" und die Einstellung "ebay" auf "Nein" stehen.<br/> | Es gibt jetzt die Möglichkeit, über den Menüpunkt "Suche" im Menü "ebay" gezielt nach Teilen zu suchen, die die Kriterien für den Export zu eBay erfüllen. Die Teile müssen verkaufsfähig sein, sie dürfen nicht reserviert sein, sie müssen einen Preis und mindestens ein Bild haben, die Einstellung "Internetbörsen" muss auf "Ja" und die Einstellung "ebay" auf "Nein" stehen.<br/> | ||
- | Bei der Suche kann auf die Teileart und das Einlagerungsdatum eingeschränkt werden. | + | Bei der Suche kann auf die Teileart und das Einlagerungsdatum eingeschränkt werden. Über eine Massenoperation kann die Einstellung "ebay" auf "Ja" gesetzt werden, so dass die ausgewählten Teile zu eBay exportiert werden. |
- | '''7. Erweiterungen U2D-5794 und U2D-5807 - Verbesserte Verknüpfung von Teilen mit einem Referenzteil''' | + | '''7. Erweiterung 5759 - bearbeitete Lieferscheine: Präferenz von Suchfeldern''' |
+ | |||
+ | In der Ansicht "bearbeitete Lieferscheine" haben die Felder "Fahrgestellnummer" und "Behältername" jetzt eine höhere Präferenz für die Suche. Ist eines der Felder belegt, dann werden alle anderen Einschränkungen nicht berücksichtigt. Sind beide Felder befüllt, dann wird nach dem Behälternamen gesucht. | ||
+ | |||
+ | '''8. Erweiterungen U2D-5794 und U2D-5807 - Verbesserte Verknüpfung von Teilen mit einem Referenzteil''' | ||
Bei der Vorschlagsfunktion für die Verknüpfung von Teilen mit einem Referenzteil werden jetzt nur noch Teile angezeigt, die der selben VDI-Warengruppe wie das Referenzteil zugeordnet und die noch nicht mit einem Referenzteil verknüpft sind. | Bei der Vorschlagsfunktion für die Verknüpfung von Teilen mit einem Referenzteil werden jetzt nur noch Teile angezeigt, die der selben VDI-Warengruppe wie das Referenzteil zugeordnet und die noch nicht mit einem Referenzteil verknüpft sind. | ||
- | ''' | + | '''9. Erweiterung U2D-5805 - Verkäufe: Suche nach eBay-Artikelnummer''' |
In der Ansicht "Verkäufe" kann jetzt nach einer bestimmten eBay-Artikelnummer gesucht werden. In diesem Fall bleiben alle anderen Einschränkungen der Suche unberücksichtigt. | In der Ansicht "Verkäufe" kann jetzt nach einer bestimmten eBay-Artikelnummer gesucht werden. In diesem Fall bleiben alle anderen Einschränkungen der Suche unberücksichtigt. | ||
- | ''' | + | '''10. Bug U2D-5808 - Fehlerhafte Übernahme von Fahrzeugverwendungen beim Kopieren von Referenzteilen''' |
Bei Kopieren der Daten von Referenzteilen zu verknüpften Teilen wurden die Fahrzeugverwendungen nicht immer korrekt übernommen. Der Fehler ist jetzt behoben. | Bei Kopieren der Daten von Referenzteilen zu verknüpften Teilen wurden die Fahrzeugverwendungen nicht immer korrekt übernommen. Der Fehler ist jetzt behoben. | ||
- | ''' | + | '''11. Erweiterung U2D-5809 - Manueller Zugang: Referenzteilprüfung ohne Hersteller''' |
Beim manuellen Zugang wird bei der Prüfung, ob es ein passendes Referenzteil gibt, der Hersteller der OE-/OEM-Nummer nicht mehr berücksichtigt. | Beim manuellen Zugang wird bei der Prüfung, ob es ein passendes Referenzteil gibt, der Hersteller der OE-/OEM-Nummer nicht mehr berücksichtigt. | ||
+ | |||
+ | '''12. Erweiterung U2D-5810 - Ausgabe der externen Auftragsnummer im Standard-PDF-Rechnungsdruck''' | ||
+ | |||
+ | Die externe Auftragsnummer der Börse oder des up2date PartShops wird jetzt im Standard-PDF-Rechnungsdruck ausgegeben. | ||
+ | |||
+ | '''13. Erweiterung U2D-5943 - Größere Feldlänge "Name für Internetbörsen"''' | ||
+ | |||
+ | Das Feld "Name für Internetbörsen" wurde soweit vergrößert, dass bei Anzeige und Eingabe alle Zeichen sichtbar sind. | ||
+ | |||
+ | '''14. Erweiterungen U2D-5995 und U2D-6605 - Bundle-Kategorien''' | ||
+ | |||
+ | In den Stammdaten können jetzt Kategorien für Bundles (Lose) mehrsprachig erfasst werden. Ein Los kann danach einer der Kategorien zugeordnet werden. | ||
+ | |||
+ | '''15. Erweiterung U2D-6023 - Adressen deaktivieren statt löschen''' | ||
+ | |||
+ | Es ist jetzt nicht mehr möglich Adressen zu löschen, da dies zu inkonsistenten Daten führen kann. Stattdessen können Adressen deaktiviert (und wieder aktiviert) werden. | ||
+ | |||
+ | '''16. Bug U2D-6083 - Fehler in Kopierfunktion für Referenzteildaten''' | ||
+ | |||
+ | Die Kopierfunktion (ohne Bilder) für die Daten des Referenzteils in der Teile-Detailseite war fehlerhaft. Bei der Übernahme der Daten wurde eine weiße Seite angezeigt, wenn das Referenzteil Fahrzeugverwendungen hatte, das Teil selbst aber keine. Der Fehler ist jetzt behoben. | ||
+ | |||
+ | '''17. Erweiterungen U2D-6193 und U2D-6219-6221 - Vorbelegung des Teilestatus in Demontageplanvorlage und Demontageplan''' | ||
+ | |||
+ | In der Demontageplanvorlage kann jetzt der Teilestatus vorbelegt werden. Die zur Auswahl stehenden Status können über die Mandanteinstellung "recycle.dismantlingplan.modes" (Standard: "Disassemble,Destroy") konfiguriert werden.<br/> | ||
+ | Bei der Anwendung einer Demontageplanvorlage auf ein Fahrzeug wird der Teilestatus aus der Vorlage übernommen, sofern die Mandanteinstellung "recycle.dismantling.modes" den Wert "true" hat. Andernfalls bleibt das bisherige Verhalten bestehen. | ||
+ | |||
+ | '''18. Erweiterung U2D-6194 - Zerlegeliste "Fahrzeugpaket reduziert"''' | ||
+ | |||
+ | Bei einem Bundle/Los kann jetzt eine Zerlegeliste "Fahrzeugpaket reduziert" erzeugt werden, die nur die im Bundle/Los enthaltenen Teile auflistet. | ||
+ | |||
+ | '''19. Erweiterung U2D-6195 - Bearbeitete Lieferscheine: Direktes Befüllen des Warenkorbs''' | ||
+ | |||
+ | Um die Bildung von Bundles/Losen zu beschleunigen, kann der Warenkorb jetzt über eine Massenoperation direkt aus der Ansicht "bearbeitete Lieferscheine" heraus befüllt werden. | ||
+ | |||
+ | '''20. Erweiterung U2D-6257 - Dokumente als Anhänge an die Adresse''' | ||
+ | |||
+ | In der up2date RecyclerEdition können jetzt Dokumente auch als Anhänge an Adressen gespeichert werden. | ||
+ | |||
+ | '''21. Erweiterung U2D-6351 - Dokumentation von Wertänderungen des Felds "ebay" in den Loggingdaten des Teil''' | ||
+ | |||
+ | Wird der Wert des Felds "ebay" geändert, dann wird diese Änderung jetzt in den Loggingdaten des Teils protokolliert. | ||
+ | |||
+ | '''22. Bug U2D-6395 - Paging der Benachrichtigungen fehlerhaft''' | ||
+ | |||
+ | In der up2date RecyclerEdition funktionierte die seitenweise Ausgabe (Paging) in der Ansicht "Benachrichtigungen" nicht. Der Fehler ist jetzt behoben. | ||
+ | |||
+ | '''23. Erweiterung U2D-6459 - PartShop-Webservice: Übergabe Hersteller/Modell/Typ bei Fremdbeständen''' | ||
+ | |||
+ | Im PartShop-Webservice werden jetzt bei Fremdbestand-Teilen auch Hersteller, Modell und Typ des Spenderfahrzeugs übergeben. | ||
+ | |||
+ | '''24. Bug U2D-6558 - Fehlerhafte Vollständigkeitsprüfung bei der Bildung von Bundles/Losen im Warenkorb''' | ||
+ | |||
+ | Bei der Bildung eines Bundles/Loses im Warenkorb wird überprüft, ob die Teile eines Behälters vollständig im Warenkorb liegen. Bei der Prüfung wurden fälschlicherweise alle Teile berücksichtigt, nicht nur die verkaufsfähigen. Der Fehler ist jetzt behoben. | ||
+ | |||
+ | '''25. Bug U2D-6567 - DHL-Schnittstelle: Straßenzusatz fehlt auf Paketaufkleber''' | ||
+ | |||
+ | Da auf dem DHL-Paketaufkleber der Straßenzusatz (Feld "Addresszusatz 1" bei DHL) nicht ausgegeben wird, enthält die in der up2date RecyclerEdition erzeugte CSV-Datei jetzt in der Spalte "Hausnummer" zusätzlich den Straßenzusatz. |
Aktuelle Version vom 18:00, 5. Mai 2021
1. Erweiterungen U2D-1171, U2D-6002, U2D-6003, U2D-6107 - Name für Internetbörsen nach Regeln zusammensetzen
Der "Name für Internetbörsen" setzt sich jetzt standardmäßig aus folgenden Bestandteilen zusammen: Teilenummer, Bezeichnung der VDI4081-Warengruppe, Fahrzeughersteller, Fahrzeugmodell inkl. Baugruppe und MPN ohne Herstellerangabe.
Für jede VDI4081-Warengruppe kann in den Stammdaten eine von der Vorgabe abweichende Bezeichnung erfasst werden. Der "Name für Internetbörsen" kann bei jedem Teil individuell angepasst und mit einem Zusatztext ergänzt werden. Der "Name für Internetbörsen" darf inklusive Zusatztext nicht länger 80 Zeichen sein.
2. Erweiterung U2D-5054 - Update-Funktion bei Änderungen am Referenzteil
Wird an einem Referenzteil eine Änderung vorgenommen, dann kann diese Änderung jetzt auch auf die mit dem Referenzteil verknüpften Teile übernommen werden.
3. Erweiterung U2D-5115 - Datum bei Verkäufen und Kommissionierung
In der Kommissionierung wird jetzt bei der Suche das Datum des Verkaufs verwendet.
4. Erweiterung U2D-5597 - Verbesserung der Ansicht "Inventurstatus"
Zur besseren Lesbarkeit und zur besseren Orientierung beim Markieren für nachfolgende Massenoperationen werden die Zeilen der Ansicht "Inventurstatus" jetzt abwechselnd hell und dunkel ausgegeben.
5. Bug U2D-5619 - Unbeabsichtigte Statusänderungen beim Wiederanwenden der Demontageplanvorlage
Beim Wiederanwenden einer Demontageplanvorlage konnte es zu unbeabsichtigten Statusänderungen bei Teilen kommen. Der Fehler ist jetzt behoben.
6. Erweiterungen U2D-5602, U2D-5758, U2D-5763-5766 und U2D-5936 - manuelle Freigabe von Artikeln für eBay
Es gibt jetzt die Möglichkeit, über den Menüpunkt "Suche" im Menü "ebay" gezielt nach Teilen zu suchen, die die Kriterien für den Export zu eBay erfüllen. Die Teile müssen verkaufsfähig sein, sie dürfen nicht reserviert sein, sie müssen einen Preis und mindestens ein Bild haben, die Einstellung "Internetbörsen" muss auf "Ja" und die Einstellung "ebay" auf "Nein" stehen.
Bei der Suche kann auf die Teileart und das Einlagerungsdatum eingeschränkt werden. Über eine Massenoperation kann die Einstellung "ebay" auf "Ja" gesetzt werden, so dass die ausgewählten Teile zu eBay exportiert werden.
7. Erweiterung 5759 - bearbeitete Lieferscheine: Präferenz von Suchfeldern
In der Ansicht "bearbeitete Lieferscheine" haben die Felder "Fahrgestellnummer" und "Behältername" jetzt eine höhere Präferenz für die Suche. Ist eines der Felder belegt, dann werden alle anderen Einschränkungen nicht berücksichtigt. Sind beide Felder befüllt, dann wird nach dem Behälternamen gesucht.
8. Erweiterungen U2D-5794 und U2D-5807 - Verbesserte Verknüpfung von Teilen mit einem Referenzteil
Bei der Vorschlagsfunktion für die Verknüpfung von Teilen mit einem Referenzteil werden jetzt nur noch Teile angezeigt, die der selben VDI-Warengruppe wie das Referenzteil zugeordnet und die noch nicht mit einem Referenzteil verknüpft sind.
9. Erweiterung U2D-5805 - Verkäufe: Suche nach eBay-Artikelnummer
In der Ansicht "Verkäufe" kann jetzt nach einer bestimmten eBay-Artikelnummer gesucht werden. In diesem Fall bleiben alle anderen Einschränkungen der Suche unberücksichtigt.
10. Bug U2D-5808 - Fehlerhafte Übernahme von Fahrzeugverwendungen beim Kopieren von Referenzteilen
Bei Kopieren der Daten von Referenzteilen zu verknüpften Teilen wurden die Fahrzeugverwendungen nicht immer korrekt übernommen. Der Fehler ist jetzt behoben.
11. Erweiterung U2D-5809 - Manueller Zugang: Referenzteilprüfung ohne Hersteller
Beim manuellen Zugang wird bei der Prüfung, ob es ein passendes Referenzteil gibt, der Hersteller der OE-/OEM-Nummer nicht mehr berücksichtigt.
12. Erweiterung U2D-5810 - Ausgabe der externen Auftragsnummer im Standard-PDF-Rechnungsdruck
Die externe Auftragsnummer der Börse oder des up2date PartShops wird jetzt im Standard-PDF-Rechnungsdruck ausgegeben.
13. Erweiterung U2D-5943 - Größere Feldlänge "Name für Internetbörsen"
Das Feld "Name für Internetbörsen" wurde soweit vergrößert, dass bei Anzeige und Eingabe alle Zeichen sichtbar sind.
14. Erweiterungen U2D-5995 und U2D-6605 - Bundle-Kategorien
In den Stammdaten können jetzt Kategorien für Bundles (Lose) mehrsprachig erfasst werden. Ein Los kann danach einer der Kategorien zugeordnet werden.
15. Erweiterung U2D-6023 - Adressen deaktivieren statt löschen
Es ist jetzt nicht mehr möglich Adressen zu löschen, da dies zu inkonsistenten Daten führen kann. Stattdessen können Adressen deaktiviert (und wieder aktiviert) werden.
16. Bug U2D-6083 - Fehler in Kopierfunktion für Referenzteildaten
Die Kopierfunktion (ohne Bilder) für die Daten des Referenzteils in der Teile-Detailseite war fehlerhaft. Bei der Übernahme der Daten wurde eine weiße Seite angezeigt, wenn das Referenzteil Fahrzeugverwendungen hatte, das Teil selbst aber keine. Der Fehler ist jetzt behoben.
17. Erweiterungen U2D-6193 und U2D-6219-6221 - Vorbelegung des Teilestatus in Demontageplanvorlage und Demontageplan
In der Demontageplanvorlage kann jetzt der Teilestatus vorbelegt werden. Die zur Auswahl stehenden Status können über die Mandanteinstellung "recycle.dismantlingplan.modes" (Standard: "Disassemble,Destroy") konfiguriert werden.
Bei der Anwendung einer Demontageplanvorlage auf ein Fahrzeug wird der Teilestatus aus der Vorlage übernommen, sofern die Mandanteinstellung "recycle.dismantling.modes" den Wert "true" hat. Andernfalls bleibt das bisherige Verhalten bestehen.
18. Erweiterung U2D-6194 - Zerlegeliste "Fahrzeugpaket reduziert"
Bei einem Bundle/Los kann jetzt eine Zerlegeliste "Fahrzeugpaket reduziert" erzeugt werden, die nur die im Bundle/Los enthaltenen Teile auflistet.
19. Erweiterung U2D-6195 - Bearbeitete Lieferscheine: Direktes Befüllen des Warenkorbs
Um die Bildung von Bundles/Losen zu beschleunigen, kann der Warenkorb jetzt über eine Massenoperation direkt aus der Ansicht "bearbeitete Lieferscheine" heraus befüllt werden.
20. Erweiterung U2D-6257 - Dokumente als Anhänge an die Adresse
In der up2date RecyclerEdition können jetzt Dokumente auch als Anhänge an Adressen gespeichert werden.
21. Erweiterung U2D-6351 - Dokumentation von Wertänderungen des Felds "ebay" in den Loggingdaten des Teil
Wird der Wert des Felds "ebay" geändert, dann wird diese Änderung jetzt in den Loggingdaten des Teils protokolliert.
22. Bug U2D-6395 - Paging der Benachrichtigungen fehlerhaft
In der up2date RecyclerEdition funktionierte die seitenweise Ausgabe (Paging) in der Ansicht "Benachrichtigungen" nicht. Der Fehler ist jetzt behoben.
23. Erweiterung U2D-6459 - PartShop-Webservice: Übergabe Hersteller/Modell/Typ bei Fremdbeständen
Im PartShop-Webservice werden jetzt bei Fremdbestand-Teilen auch Hersteller, Modell und Typ des Spenderfahrzeugs übergeben.
24. Bug U2D-6558 - Fehlerhafte Vollständigkeitsprüfung bei der Bildung von Bundles/Losen im Warenkorb
Bei der Bildung eines Bundles/Loses im Warenkorb wird überprüft, ob die Teile eines Behälters vollständig im Warenkorb liegen. Bei der Prüfung wurden fälschlicherweise alle Teile berücksichtigt, nicht nur die verkaufsfähigen. Der Fehler ist jetzt behoben.
25. Bug U2D-6567 - DHL-Schnittstelle: Straßenzusatz fehlt auf Paketaufkleber
Da auf dem DHL-Paketaufkleber der Straßenzusatz (Feld "Addresszusatz 1" bei DHL) nicht ausgegeben wird, enthält die in der up2date RecyclerEdition erzeugte CSV-Datei jetzt in der Spalte "Hausnummer" zusätzlich den Straßenzusatz.