Release Note 3.11

Aus up2dateWIKI

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(Der Versionsvergleich bezieht 3 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 11: Zeile 11:
Beim Erfassen eines Teils über den manuellen Zugang können jetzt auch OE-/OEM-Nummern und OE-Preis angegeben werden.
Beim Erfassen eines Teils über den manuellen Zugang können jetzt auch OE-/OEM-Nummern und OE-Preis angegeben werden.
-
'''4. Bug U2D-976 - Verbundsuche: Shop-Link in der up2date Recycler Edition zeigt noch auf alten PartShop 3'''
+
'''4. Bug U2D-976 - Verbundsuche: Shop-Link in der up2date RecyclerEdition zeigt noch auf alten PartShop 3'''
Bei den im Suchergebnis der Ersatzteilsuche angezeigten Shop-Links von Verbundsuche-Treffern ist jetzt die neue PartShop-URL hinterlegt.  
Bei den im Suchergebnis der Ersatzteilsuche angezeigten Shop-Links von Verbundsuche-Treffern ist jetzt die neue PartShop-URL hinterlegt.  
-
Bei Mandanten, die noch den alten PartShop 3 verwenden, zeigen die Shop-Links weiterhin auf den PartShop 3. Die Änderung ist erst sichtbar, wenn bei der über die Verbundsuche angefragten Recycler Edition die Version 3.11 oder höher installiert ist.
+
Bei Mandanten, die noch den alten PartShop 3 verwenden, zeigen die Shop-Links weiterhin auf den PartShop 3. Die Änderung ist erst sichtbar, wenn bei der über die Verbundsuche angefragten RecyclerEdition die Version 3.11 oder höher installiert ist.
'''5. Bug U2D-1296 - Rolle "externer Meister" anpassen (deep links)'''
'''5. Bug U2D-1296 - Rolle "externer Meister" anpassen (deep links)'''
Zeile 51: Zeile 51:
'''13. Bug U2D-1565 - Gelangensbestätigung nur bei Lieferung an Geschäftskunden im EU-Ausland'''
'''13. Bug U2D-1565 - Gelangensbestätigung nur bei Lieferung an Geschäftskunden im EU-Ausland'''
-
Beim Auftragsimport und im Warenkorb der up2date Recycler Edition kann jetzt die Markierung für eine Gelangensbestätigung nur noch bei Lieferung an Geschäftskunden im EU-Ausland gesetzt werden.
+
Beim Auftragsimport und im Warenkorb der up2date RecyclerEdition kann jetzt die Markierung für eine Gelangensbestätigung nur noch bei Lieferung an Geschäftskunden im EU-Ausland gesetzt werden.
'''14. Erweiterung U2D-1640 - Inventur: Teile mit Status "fehlt" als Überbestand ausweisen'''
'''14. Erweiterung U2D-1640 - Inventur: Teile mit Status "fehlt" als Überbestand ausweisen'''
Zeile 67: Zeile 67:
'''17. Erweiterung U2D-1728 - Kennzeichnung von Fahrzeugen mit Demontageplan'''
'''17. Erweiterung U2D-1728 - Kennzeichnung von Fahrzeugen mit Demontageplan'''
-
Bei der industriellen Demontage werden jetzt im Suchergebnis der Fahrzeugsuche Fahrzeuge mit einem “D”-Symbol gekennzeichnet, bei denen ein Demontageplan vorliegt. Die Anzeige gibt es nur bei Fahrzeugen, bei denen der Demontageplan nach Auslieferung der Version 3.11 der up2date Recycler Edition übergeben wurde.<br/>
+
Bei der industriellen Demontage werden jetzt im Suchergebnis der Fahrzeugsuche Fahrzeuge mit einem “D”-Symbol gekennzeichnet, bei denen ein Demontageplan vorliegt. Die Anzeige gibt es nur bei Fahrzeugen, bei denen der Demontageplan nach Auslieferung der Version 3.11 der up2date RecyclerEdition übergeben wurde.<br/>
In der Fahrzeugsuche kann nach Fahrzeugen mit bzw. ohne Demontageplan eingeschränkt werden.
In der Fahrzeugsuche kann nach Fahrzeugen mit bzw. ohne Demontageplan eingeschränkt werden.
Zeile 80: Zeile 80:
'''20. Erweiterung U2D-1735 - Benutzer mit ausschließlichem Recht "Kommissionierung" dürfen keine Preise sehen'''
'''20. Erweiterung U2D-1735 - Benutzer mit ausschließlichem Recht "Kommissionierung" dürfen keine Preise sehen'''
-
Es kann jetzt über die Mandanteinstellung "recycle.commissioning.showprices" mit dem Wert "false" (Standartwert: "true") eingestellt werden, dass Benutzer die ausschließlich das Recht "Kommissionierung" haben, keine Preise mehr sehen dürfen und in der Kommissionierung nicht mehr in die Detailansicht eines Auftrags wechseln können.
+
Es kann konfiguriert werden, dass Benutzer die ausschließlich das Recht "Kommissionierung" haben, keine Preise mehr sehen dürfen und in der Kommissionierung nicht mehr in die Detailansicht eines Auftrags wechseln können.
'''21. Erweiterung U2D-1736 - Standortvergabe beim Einlesen des Fahrzeuglieferscheins'''
'''21. Erweiterung U2D-1736 - Standortvergabe beim Einlesen des Fahrzeuglieferscheins'''
Zeile 100: Zeile 100:
'''25. Erweiterung U2D-1766 - PartShop-Webservice: Erweiterung Zerlegeliste für ein Bundle'''
'''25. Erweiterung U2D-1766 - PartShop-Webservice: Erweiterung Zerlegeliste für ein Bundle'''
-
Der PartShop-Webservice gibt jetzt bei Bundles auch die Zerlegeliste des zugehörigen Fahrzeugs zurück, wenn diese Funktion für den anfragenden Webservice-Benutzer konfiguriert ist.
+
Der PartShop-Webservice gibt jetzt bei Bundles auch die Zerlegeliste (nicht enthaltene Teile) zurück, wenn diese Funktion für den anfragenden Webservice-Benutzer konfiguriert ist.
-
'''26. Erweiterung U2D-1766 - Historischer Teile-Preis konfigurierbar'''
+
'''26. Erweiterung U2D-1856 - Historischer Teilepreis konfigurierbar'''
Es ist jetzt konfigurierbar, ob beim Anlegen eines Teils der historische Preis (mittlerer Preis aller gleichartigen Teile, die innerhalb eines Jahres verkauft wurden) als Wert gesetzt wird. Standardmäßig wird der historische Preis gesetzt.
Es ist jetzt konfigurierbar, ob beim Anlegen eines Teils der historische Preis (mittlerer Preis aller gleichartigen Teile, die innerhalb eines Jahres verkauft wurden) als Wert gesetzt wird. Standardmäßig wird der historische Preis gesetzt.
Zeile 126: Zeile 126:
Die Erfassung der Prüfkriterien beim Anlegen eines Fahrzeugs ist nicht sinnvoll und deshalb jetzt nicht mehr möglich. Die maximale Zeichenzahl für den Kommentar eines Prüfkriteriums wurde auf 120 Zeichen vergrößert.
Die Erfassung der Prüfkriterien beim Anlegen eines Fahrzeugs ist nicht sinnvoll und deshalb jetzt nicht mehr möglich. Die maximale Zeichenzahl für den Kommentar eines Prüfkriteriums wurde auf 120 Zeichen vergrößert.
 +
 +
'''32. Bug U2D-2035 - Problem mit Fahrzeugstatus bei Fahrzeugauswahl in der Entsorgungsliste'''
 +
 +
Bei der Fahrzeugauswahl in der Entsorgungsliste ließen sich die vorausgewählten Fahrzeugstatus nicht zurücksetzen. Der Fehler ist jetzt behoben.
'''33. Bugs U2D-2037, U2D-2077 - Fehler bei steuerfreien Lieferungen ins EU-Ausland'''
'''33. Bugs U2D-2037, U2D-2077 - Fehler bei steuerfreien Lieferungen ins EU-Ausland'''

Aktuelle Version vom 09:51, 3. Apr. 2019

1. Erweiterung U2D-672 - Rolle "Admininstrator" soll Entsorgungsliste öffnen können

Bei der industriellen Demontage kann jetzt die Rolle "Administrator" eine geschlossene Entsorgungsliste wieder öffnen. Status und Lagerort von Fahrzeugen und Teilen werden wiederhergestellt, sofern dies möglich ist. Falls der letzte Status nicht bekannt ist, wird bei Fahrzeugen der Status "demontiert" und bei Teilen der Status "ausgebaut" gesetzt.

2. Erweiterung U2D-739 - Automatische Statusänderung von "fehlt" auf "ausgebaut" beim Einlagern per Scanner

Teile mit Status "fehlt" werden jetzt bei der Einlagerung per Scanner automatisch auf "ausgebaut" gesetzt.

3. Erweiterung U2D-949 - Manueller Zugang: OE-/OEM-Nummer und OE-Preis

Beim Erfassen eines Teils über den manuellen Zugang können jetzt auch OE-/OEM-Nummern und OE-Preis angegeben werden.

4. Bug U2D-976 - Verbundsuche: Shop-Link in der up2date RecyclerEdition zeigt noch auf alten PartShop 3

Bei den im Suchergebnis der Ersatzteilsuche angezeigten Shop-Links von Verbundsuche-Treffern ist jetzt die neue PartShop-URL hinterlegt. Bei Mandanten, die noch den alten PartShop 3 verwenden, zeigen die Shop-Links weiterhin auf den PartShop 3. Die Änderung ist erst sichtbar, wenn bei der über die Verbundsuche angefragten RecyclerEdition die Version 3.11 oder höher installiert ist.

5. Bug U2D-1296 - Rolle "externer Meister" anpassen (deep links)

Bei der industriellen Demontage konnte ein Benutzer mit der Rolle "externer Meister" durch direkte Eingabe der URL im Browser (deep link) Seiten aufrufen, für die er keine Berechtigung hatte. Der Fehler ist jetzt behoben.

6. Erweiterung U2D-1435 - Rolle "Administrator" soll Fahrzeugstatus "rückwärts" ändern können

Bei der industriellen Demontage kann die Rolle "Administrator" jetzt den Status eines Fahrzeugs auch auf Werte ändern, die zu vorangegangenen Arbeitsschritten im Workflow gehören.

7. Erweiterung U2D-1505 - DAT: Mehrfachverwendungen - Timeout vermeiden

Bei der DAT-Abfrage der Verwendungen für eine OE-Nummer wird jetzt ein Browser-Timeout vermieden werden. Wenn nach 4 Sekunden noch kein Ergebnis vorliegt, dann läuft die Abfrage im Hintergrund weiter und das Ergebnis kann später abgerufen werden.

8. Erweiterung U2D-1506 - DAT: Mehrfachverwendungen - Abfrage ohne Ergebnis

Wenn die DAT-Abfrage der Verwendungen für die eine OE-Nummer kein Ergebnis liefert, dann wird in der Ergebnisseite ein entsprechender Hinweis ausgegeben.

9. Erweiterung U2D-1507 - DAT: Mehrfachverwendungen - Übernahme an das Teil

Das Ergebnis der DAT-Abfrage der Verwendungen für eine OE-Nummer kann jetzt aus der Ergebnisanzeige an das Teil übernommen werden. Dabei werden die Verwendungen ergänzt und nicht überschrieben.

10. Bug U2D-1543 - Fixe Steuersatz-Bezeichnungen in PDF-Druckvorlagen

In den PDF-Druckvorlagen wurde bisher als Steuersatzname ein fester Text ausgegeben. Jetzt erscheint stattdessen die beim Steuersatz gepflegte Bezeichnung.

11. Bug U2D-1545 - Fahrzeugstatus "rückwärts" ändern bei "Arbeitsschritt abschließen"

Bei der industriellen Demontage erfolgte bei “Arbeitsschritt abschließen” in der Demontage und Hochvoltdemontage keine Prüfung auf Rückwärtsänderung des Fahrzeugstatus. Damit konnten auch Benutzer, die nicht die Rolle “Administrator” haben, den Status des Fahrzeugs "rückwärts" auf den Status "ausgebaut" ändern. Der Fehler ist jetzt behoben.

12. Erweiterung U2D-1547 - Ausgabe des Teilestatus im Ergebnis des "Barcode Scan"

Nach der Verarbeitung des Scans zum Ein-/Umlagern von Teilen wird jetzt in der Ergebnisanzeige der Teilestatus mit ausgegeben.

13. Bug U2D-1565 - Gelangensbestätigung nur bei Lieferung an Geschäftskunden im EU-Ausland

Beim Auftragsimport und im Warenkorb der up2date RecyclerEdition kann jetzt die Markierung für eine Gelangensbestätigung nur noch bei Lieferung an Geschäftskunden im EU-Ausland gesetzt werden.

14. Erweiterung U2D-1640 - Inventur: Teile mit Status "fehlt" als Überbestand ausweisen

Bei der Inventur eines Lagerorts wurden eingescannte Teile mit Status “fehlt” nicht als Inventurdifferenz ausgewiesen. Das ist prinzipiell korrekt, da die Teile physikalisch vorhanden sind. Da es sich trotzdem um einen Fehlerzustand handelt (entweder der Status oder der Lagerort sind falsch), werden jetzt eingescannte Teile mit Status “fehlt” als Überbestand ausgewiesen.

15. Erweiterung U2D-1694 - Unvollständige Übergabe eines Demontageplans im Fahrzeugmenü

Bei der Übergabe des Demontageplans im Fahrzeugmenü wird jetzt geprüft, ob der Demontageplan gerade gespeichert wird. Dadurch wird verhindert, dass unvollständige Demontagepläne übergeben werden. In diesem Fall wird eine Warnmeldung ausgegeben.

16. Erweiterung U2D-1717 - Annahme von Demontageplänen nur bei vorhandenem Fahrzeug

Bei der Verarbeitung eines übergebenen Demontageplans im Fahrzeugeingang wird jetzt geprüft, ob es zu diesem bereits ein Fahrzeug gibt. Wenn das nicht der Fall ist, dann wird ein Warnhinweis angezeigt und die Verarbeitung des Demontageplans wird nicht durchgeführt.

17. Erweiterung U2D-1728 - Kennzeichnung von Fahrzeugen mit Demontageplan

Bei der industriellen Demontage werden jetzt im Suchergebnis der Fahrzeugsuche Fahrzeuge mit einem “D”-Symbol gekennzeichnet, bei denen ein Demontageplan vorliegt. Die Anzeige gibt es nur bei Fahrzeugen, bei denen der Demontageplan nach Auslieferung der Version 3.11 der up2date RecyclerEdition übergeben wurde.
In der Fahrzeugsuche kann nach Fahrzeugen mit bzw. ohne Demontageplan eingeschränkt werden.

18. Erweiterung U2D-1730 - Standardadresse für letzten Halter beim Einlesen des Fahrzeuglieferscheins

Bei der industriellen Demontage kann jetzt beim Einlesen eines Fahrzeuglieferscheins der übergebene Halter durch eine konfigurierbare Standardadresse ersetzt werden.

19. Erweiterung U2D-1731 - Hauptmenüpunkt "Trockenlegung" ausblenden

Der Menüpunkt "Trockenlegung" wird nicht mehr benutzt und daher ausgeblendet.

20. Erweiterung U2D-1735 - Benutzer mit ausschließlichem Recht "Kommissionierung" dürfen keine Preise sehen

Es kann konfiguriert werden, dass Benutzer die ausschließlich das Recht "Kommissionierung" haben, keine Preise mehr sehen dürfen und in der Kommissionierung nicht mehr in die Detailansicht eines Auftrags wechseln können.

21. Erweiterung U2D-1736 - Standortvergabe beim Einlesen des Fahrzeuglieferscheins

Bei der industriellen Demontage kann jetzt beim Einlesen eines Fahrzeuglieferscheins automatisch ein konfigurierbarer Standardstandort gesetzt werden.

22. Erweiterung U2D-1737 - PartShop Webservice: Abfrage von Teilen über die OE-Nummer

Der PartShop-Webservice wurde um eine Funktion zur Abfrage von Teilen über die OE-Nummer erweitert.

23. Erweiterung U2D-1759 - Berücksichtigung gesperrter Fahrzeuge in der Fahrzeugsuche

Bei der industriellen Demontage kann bei der Fahrzeugsuche gewählt werden, ob nur gesperrte oder nur nicht gesperrte Fahrzeuge angezeigt werden sollen.

24. Erweiterung U2D-1760 - Vorbelegung der Kennungen für Internet/ebay/PartShop konfigurierbar

Beim Hinzufügen eines Teils in der Fahrzeugdemontage oder beim Anlegen eines Teils über den manuellen Zugang ist jetzt die Vorbelegung der Kennungen für Internet/ebay/PartShop konfigurierbar. Standardmäßig wird wie bisher der Wert "ja" gesetzt.

25. Erweiterung U2D-1766 - PartShop-Webservice: Erweiterung Zerlegeliste für ein Bundle

Der PartShop-Webservice gibt jetzt bei Bundles auch die Zerlegeliste (nicht enthaltene Teile) zurück, wenn diese Funktion für den anfragenden Webservice-Benutzer konfiguriert ist.

26. Erweiterung U2D-1856 - Historischer Teilepreis konfigurierbar

Es ist jetzt konfigurierbar, ob beim Anlegen eines Teils der historische Preis (mittlerer Preis aller gleichartigen Teile, die innerhalb eines Jahres verkauft wurden) als Wert gesetzt wird. Standardmäßig wird der historische Preis gesetzt.

27. Bug U2D-1861 - Umsatzsteuer-ID fehlt im Rechnungsdruck bei Auslandskunden

Bei Lieferung ins EU-Ausland an Geschäftskunden wurde bisher die Umsatzsteuer-ID in der Rechnung und in der Stornorechnung (HTML und PDF) nicht ausgegeben. Der Fehler ist jetzt in den Standard-Druckvorlagen behoben. Kundenindividuelle Druckvorlagen müssen angepasst werden.

28. Bug U2D-1912 - PDF-Druck bei Rechnungsadresse mit Postfach fehlerhaft

Beim PDF-Druck wurde die Rechnungsadresse nicht korrekt ausgegeben, wenn diese ein Postfach enthielt. Der Fehler ist jetzt in den Standard-Druckvorlagen behoben. Kundenindividuelle Druckvorlagen müssen angepasst werden.

29. Erweiterung U2D-2008 - Anzeige von Verkaufskanal und Zahlart bei "Verkäufe" und "Kommissionierung"

In den Ansichten "Verkäufe" und "Kommissionierung" werden jetzt zusätzlich der Verkaufskanal und die Zahlart angezeigt. Bei der industriellen Demontage sind die zusätzlichen Spalten ausgeblendet.

30. Erweiterung U2D-2024 - Erweiterung des up2date-Tasks zur Bildübertragung zwischen 2 Mandanten

Bei der industriellen Demontage können jetzt Fahrzeugbilder zwischen Demontage- und Vertriebsmandant als interne Bilder/Vorschaubilder übergeben werden. Die Funktion muss beim VehicleImagesCsvExportTask (Demontage) und beim VehicleImagesImportTask (Vertrieb) konfiguriert werden. Da sich das Format der CSV-Datei für Fahrzeuge geändert hat, müssen vor der Auslieferung der Version 3.11 alle Fahrzeuglieferscheine im Fahrzeugeingang (Demontage) bearbeitet worden sein.

31. Erweiterung U2D-2034 - Überarbeitung der Prüfkriterien für die Demontageplanübergabe

Die Erfassung der Prüfkriterien beim Anlegen eines Fahrzeugs ist nicht sinnvoll und deshalb jetzt nicht mehr möglich. Die maximale Zeichenzahl für den Kommentar eines Prüfkriteriums wurde auf 120 Zeichen vergrößert.

32. Bug U2D-2035 - Problem mit Fahrzeugstatus bei Fahrzeugauswahl in der Entsorgungsliste

Bei der Fahrzeugauswahl in der Entsorgungsliste ließen sich die vorausgewählten Fahrzeugstatus nicht zurücksetzen. Der Fehler ist jetzt behoben.

33. Bugs U2D-2037, U2D-2077 - Fehler bei steuerfreien Lieferungen ins EU-Ausland

Bei steuerfreien Lieferungen ins EU-Ausland wurde bisher die Umsatzsteuer-ID der Lieferadresse anstatt der Kundenadresse herangezogen. Der Fehler ist jetzt behoben.
Zusätzlich wird jetzt auch geprüft, ob das Land der Kundenadresse ein EU-Land ist. Das war bisher nicht der Fall.

Persönliche Werkzeuge