Release Note 3.8.7

Aus up2dateWIKI

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(Der Versionsvergleich bezieht 1 dazwischenliegende Version mit ein.)
Zeile 3: Zeile 3:
Die Etiketten von Gebrauchtteilen, Fahrzeugen und Lagerorten werden jetzt standardmäßig mit QR-Codes statt Strichcodes bedruckt.  
Die Etiketten von Gebrauchtteilen, Fahrzeugen und Lagerorten werden jetzt standardmäßig mit QR-Codes statt Strichcodes bedruckt.  
Wenn weiterhin Strichcodes verwendet werden sollen, dann kann dies mit den Mandanteinstellungen "recycle.sparepart.qrcode", "recycle.vehicle.qrcode" bzw.  
Wenn weiterhin Strichcodes verwendet werden sollen, dann kann dies mit den Mandanteinstellungen "recycle.sparepart.qrcode", "recycle.vehicle.qrcode" bzw.  
-
"recycle.strorage.qrcode" eingestellt werden. Als Wert ist jeweils "false" anzugeben.<br/>
+
"recycle.storage.qrcode" eingestellt werden. Als Wert ist jeweils "false" anzugeben.<br/>
Der Etikettendruck kann für jede Etikettenart getrennt im Menü Stammdaten/Einstellungen der up2date RecyclerEdition konfiguriert werden. Die bisherigen Einstellungen werden als Fallback weiterverwendet.
Der Etikettendruck kann für jede Etikettenart getrennt im Menü Stammdaten/Einstellungen der up2date RecyclerEdition konfiguriert werden. Die bisherigen Einstellungen werden als Fallback weiterverwendet.
Zeile 14: Zeile 14:
Es ist jetzt möglich, mit dem OrderExportTask Aufträge, Stornierungen oder beide Dokumente zu exportieren.  
Es ist jetzt möglich, mit dem OrderExportTask Aufträge, Stornierungen oder beide Dokumente zu exportieren.  
Für Stornierungen werden stets openTRANS INVOICE Dokumente erzeugt.
Für Stornierungen werden stets openTRANS INVOICE Dokumente erzeugt.
 +
 +
'''4. Bug U2D-810 - DAT-Schnittstelle: Falsches Fahrzeug bei Anlage eines Vorgangs nach Fahrzeugauswahl'''
 +
 +
Wenn die Fahrzeugidentifikation über VIN eine Liste von Fahrzeugen liefert, dann kann der Benutzer ein Fahrzeug aus dieser Liste auswählen.
 +
Bei der anschließenden Anlage des DAT-Vorgangs wurde aber nicht das ausgewählte, sondern das erste Fahrzeug der Liste übergeben. Der Fehler ist jetzt behoben.
 +
 +
'''5. Erweiterung U2D-853 - PartShopWebservice: Erweiterung um Scan-Code-Validierung für Fahrzeuge und Teile'''
 +
 +
Der PartShop-Webservice wurde um eine Funktion zur Validierung von Scan-Codes (Barcode oder QR-Code) erweitert. Diese Funktion wird beim Bildimport via iPod verwendet, um Falscherkennung von Scan-Codes zu verhindern.

Aktuelle Version vom 13:18, 19. Jun. 2018

1. Erweiterung U2D-658 - Neufassung Etikettendruck mit QR-Code

Die Etiketten von Gebrauchtteilen, Fahrzeugen und Lagerorten werden jetzt standardmäßig mit QR-Codes statt Strichcodes bedruckt. Wenn weiterhin Strichcodes verwendet werden sollen, dann kann dies mit den Mandanteinstellungen "recycle.sparepart.qrcode", "recycle.vehicle.qrcode" bzw. "recycle.storage.qrcode" eingestellt werden. Als Wert ist jeweils "false" anzugeben.
Der Etikettendruck kann für jede Etikettenart getrennt im Menü Stammdaten/Einstellungen der up2date RecyclerEdition konfiguriert werden. Die bisherigen Einstellungen werden als Fallback weiterverwendet.

2. Bug U2D-783 - Produkte eines Bundles in PartShop/Auktion nicht aufrufbar

Wenn ein in einem Bundle oder in einem Produktset enthaltenes Produkt nicht für den PartShop freigegeben war, dann war die Detailseite des Produkts im up2date PartShop oder in einer Auktion nicht aufrufbar. Der Fehler ist jetzt behoben.

3. Erweiterung U2D-797 - OrderExportTask: Erweiterung um Stornierungen

Es ist jetzt möglich, mit dem OrderExportTask Aufträge, Stornierungen oder beide Dokumente zu exportieren. Für Stornierungen werden stets openTRANS INVOICE Dokumente erzeugt.

4. Bug U2D-810 - DAT-Schnittstelle: Falsches Fahrzeug bei Anlage eines Vorgangs nach Fahrzeugauswahl

Wenn die Fahrzeugidentifikation über VIN eine Liste von Fahrzeugen liefert, dann kann der Benutzer ein Fahrzeug aus dieser Liste auswählen. Bei der anschließenden Anlage des DAT-Vorgangs wurde aber nicht das ausgewählte, sondern das erste Fahrzeug der Liste übergeben. Der Fehler ist jetzt behoben.

5. Erweiterung U2D-853 - PartShopWebservice: Erweiterung um Scan-Code-Validierung für Fahrzeuge und Teile

Der PartShop-Webservice wurde um eine Funktion zur Validierung von Scan-Codes (Barcode oder QR-Code) erweitert. Diese Funktion wird beim Bildimport via iPod verwendet, um Falscherkennung von Scan-Codes zu verhindern.

Persönliche Werkzeuge