Release Note 3.4.14
Aus up2dateWIKI
K |
|||
(Der Versionsvergleich bezieht 1 dazwischenliegende Version mit ein.) | |||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
Beim Anlegen von Behältern kann jetzt angegeben werden, welcher Wertstoff darin enthalten sein wird. | Beim Anlegen von Behältern kann jetzt angegeben werden, welcher Wertstoff darin enthalten sein wird. | ||
- | Die Liste der | + | Die Liste der Wertstoffe ist über eine Mandanteinstellung konfigurierbar.<br/> |
Über den Menüpunkt "Wertstofflisten" im Menü "Betriebstagebuch" können Listen der in den Behältern enthaltenen Wertstoffe | Über den Menüpunkt "Wertstofflisten" im Menü "Betriebstagebuch" können Listen der in den Behältern enthaltenen Wertstoffe | ||
für einen wählbaren Zeitraum erstellt und ausgedruckt werden. | für einen wählbaren Zeitraum erstellt und ausgedruckt werden. | ||
Zeile 70: | Zeile 70: | ||
Bei der Bearbeitung von Lagerorten im Menü "Stammdaten" -> "Lager" kann jetzt der Abstellplatz nur noch für Lagerorte vom Typ Behälter ausgewählt werden. | Bei der Bearbeitung von Lagerorten im Menü "Stammdaten" -> "Lager" kann jetzt der Abstellplatz nur noch für Lagerorte vom Typ Behälter ausgewählt werden. | ||
+ | |||
+ | '''17. Erweiterung 5845 – Demontage: kein automatisches Setzen der Qualität''' | ||
+ | |||
+ | Bei der Übernahme einer Demontageplanvorlage in der Demontage wurde bei Teilen, die über die Funktion "ausgebaut speichern" angelegt wurden, | ||
+ | die Qualität automatisch auf 'A' gesetzt, sofern kein Wert ausgewählt war. Die Qualität wird jetzt nicht mehr automatisch gesetzt. | ||
+ | |||
+ | '''18. Bug 5846 – Bestimmte Werte werden beim Kopieren einer Demontageplanvorlage nicht berücksichtigt''' | ||
+ | |||
+ | Die Werte der Felder "Demontagezeit", "Abgabestelle" und "Lagerortvorschlag" wurden beim Kopieren einer Demontageplanvorlage nicht übernommen. | ||
+ | Der Fehler ist jetzt behoben. |
Aktuelle Version vom 11:48, 30. Jun. 2015
1. Erweiterung 5646 – Interne Bemerkung in der Demontageplanvorlage
Es ist jetzt möglich in der Demontageplanvorlage (Stammdaten) interne Bemerkungen zu erfassen.
2. Erweiterung 5691 – Optimierungen Demontage
In der Demontage stehen die Symbole zur Statusänderung jetzt direkt neben dem aktuellen Status. Weiterhin ist die Anzeige durch eingefügte Zeilenzwischenräume jetzt übersichtlicher.
3. Erweiterung 5695 – Statusänderung von "offen" oder "ausbauen" auf "ausgebaut" bei Einlagerung
Der Status eines Gebrauchtteils wird jetzt bei der Einlagerung über die Scan-Funktion, über das Fahrzeugmenü und über die Massenoperation "Lagerort ändern" von "im Fahrzeug belassen", "offen" oder "ausbauen" auf "ausgebaut" geändert.
4. Erweiterung 5712 – Pflichtfelder bei der Fahrzeuganlage
Beim Customizing der RecyclerEdition sind jetzt die Pflichtfelder im Fahrzeuganlage-Formular konfigurierbar.
5. Erweiterungen 5771 und 5786 – Wertstofflisten
Beim Anlegen von Behältern kann jetzt angegeben werden, welcher Wertstoff darin enthalten sein wird.
Die Liste der Wertstoffe ist über eine Mandanteinstellung konfigurierbar.
Über den Menüpunkt "Wertstofflisten" im Menü "Betriebstagebuch" können Listen der in den Behältern enthaltenen Wertstoffe
für einen wählbaren Zeitraum erstellt und ausgedruckt werden.
6. Erweiterungen 5773 und 5841 – Behälter anlegen und Datenblatt drucken
Über den Menüpunkt "Behälter anlegen" im Menü "Behälter" können jetzt Behälter angelegt und Behälter-Datenblätter ausgedruckt werden.
7. Erweiterung 5820 – rollenspezifische Einschränkung des Fahrzeugmenüs
Im Menü der Fahrzeugdetailseite hängt die Sichtbarkeit der Menüeinträge jetzt von der Rolle des Benutzers ab.
8. Erweiterung 5822 – Anzeige von Checklisten und Arbeitsanweisungen
Checklisten und Arbeitsanweisungen werden jetzt bei Aufruf der Fahrzeugdetailseite in jedem Arbeitsschritt angezeigt für den Checklisten und Arbeitsanweisungen definiert sind.
9. Erweiterung 5824 – Mehrfaches Anlegen von Teilen beim manuellen Zugang
Beim manuellen Zugang können jetzt mit den erfassten Daten auch mehrere Unikate erzeugt werden. Die maximale Anzahl ist über die Mandanteinstellung "recycle.manualregistration.maxparts" (Default: 10) konfigurierbar.
10. Bug 5828 – Optimierung der Anzeige von Meisternachrichten
Die Liste der Meisternachrichten ist jetzt übersichtlicher und enthält den Vor- und Nachnamen des Benutzers statt des Benutzernamens.
11. Bug 5829 – Logistikaufträge können mehrfach ausgelöst werden
Es ist jetzt nicht mehr möglich für eine Arbeitsstation mehrere Fahrzeug-Logistikaufträge zu erzeugen. Bei der Logistikaufträgen für Behälter ist dies weiterhin möglich.
12. Bug 5830 – Ansicht "Belegung der Arbeitsstationen" - Fahrzeugnummer statt Bezeichnung
In der Übersicht "Belegung der Arbeitsstationen" wird jetzt die Fahrzeugnummer anstatt der Fahrzeugbezeichnung ausgegeben.
13. Erweiterung 5831 – Menü "Logistikaufträge" bei Rolle "Annahme"
Das Menü "Logistikaufträge" ist jetzt für die Rolle "Annahme" nicht mehr sichtbar.
14. Erweiterung 5832 – Menü "Ersatzteile" bei Rolle "Erfassung"
Das Menü "Ersatzteile" ist jetzt für die Rolle "Erfassung" nicht mehr sichtbar.
15. Erweiterung 5836 – Wertstoffe bei der Bearbeitung von Behältern
Bei der Bearbeitung eines Behälters im Menü "Stammdaten" -> "Lager" kann jetzt auch der Wertstoff geändert werden.
16. Bug 5842 – Auswahl Abstellplatz nur für Behälter
Bei der Bearbeitung von Lagerorten im Menü "Stammdaten" -> "Lager" kann jetzt der Abstellplatz nur noch für Lagerorte vom Typ Behälter ausgewählt werden.
17. Erweiterung 5845 – Demontage: kein automatisches Setzen der Qualität
Bei der Übernahme einer Demontageplanvorlage in der Demontage wurde bei Teilen, die über die Funktion "ausgebaut speichern" angelegt wurden, die Qualität automatisch auf 'A' gesetzt, sofern kein Wert ausgewählt war. Die Qualität wird jetzt nicht mehr automatisch gesetzt.
18. Bug 5846 – Bestimmte Werte werden beim Kopieren einer Demontageplanvorlage nicht berücksichtigt
Die Werte der Felder "Demontagezeit", "Abgabestelle" und "Lagerortvorschlag" wurden beim Kopieren einer Demontageplanvorlage nicht übernommen. Der Fehler ist jetzt behoben.