FAQ

Aus up2dateWIKI

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 96: Zeile 96:
„shop.imageWidth“ (Breite der Bilder in Pixel)<br/>
„shop.imageWidth“ (Breite der Bilder in Pixel)<br/>
„shop.thumbWidth“ (Breite der Vorschaubilder in Pixel)<br/>
„shop.thumbWidth“ (Breite der Vorschaubilder in Pixel)<br/>
 +
 +
===Wie kann ich die zulässige Dateigröße beim manuellen Bild-Upload ändern?===
 +
 +
Die Dateigröße kann über eine Metainformation im Shop-Backoffice geändert werden.<br/>
 +
Zum Shop-Backoffice gelangen Sie im up2date-Backoffice über das Menü "Module" -> "Shop".<br/>
 +
Unter "Metainformationen" legen Sie bitte eine Metainformation "MaxFileUploadSize" vom Typ "Ganzzahl" mit dem gewünschten Wert an oder ändern Sie den vorhandenen Wert ab.

Version vom 15:19, 3. Jul. 2014

Hier entstehen die FAQs (Frequently Asked Questions) für die up2date RecyclerEdition

Inhaltsverzeichnis

Wie kann ich die Position (Score) meines Bestands in der Volltextsuche beeinflussen?

Im Shop kann die Anzeigereihenfolge der Treffer im Suchergebnis durch Aufschläge auf die Relevanz (Score) von Teilen des Eigenbestands beeinflusst werden. Die Aufschläge können im Shop-Backoffice unter Vorgaben/Metainformationen getrennt für Gebraucht- und Neuteile als Metainformation "shop.searchresult.additionalscore.sparepart" bzw. "shop.searchresult.additionalscore.resalepart" vom Typ Text angelegt werden. Der Wert sollte eine Dezimalzahl zwischen 0.001 und 0.1 sein. Negative Werte sind zulässig.

Der Ausdruck der Verwertungsnachsweise passt nicht in das Formular

Überprüfen Sie bitte folgende Punkte:

  • Der Ausdruck ist z.Zt. nur in die Formulare des Fachverlag Jüngling-gbb möglich
  • Deaktivieren Sie beim Ausdruck des PDF-Dokuments die Seitenskalierung:
Bla
  • Evtl. müssen, falls der Druck noch immer nicht passt, die Druckparameter an Ihren Drucker angepasst werden, wenden Sie sich bitte an unseren Support

Endlosformular Verwertungsnachweis

Wenn Verwertungsnachweise auf Endlospapier gedruckt werden, dann muss wahrscheinlich in der RecyclerEdition unter Stammdaten -> Einstellungen die Einstellung "Verwerternachweis.pageHeight" an die Seitengröße des Endlospapiers angepasst werden.
Die Größe wird in "Point" angegeben. Voreingestellt sind 864 Points, was der Länge einer DIN A4 Seite (297 mm) entspricht.

Wie kann ich Fremdbestände aus der Anzeige im Shop entfernen?

  • Das Mandantsetting "sortiment.verbundpartner" muss leer sein
  • Den Benutzer für die Verbundsuche im Shop ermitteln (siehe Mandantsetting "clustersearch.shop.user")
  • Diesen Benutzer auf dem u2dka-008.de in der Datei /var/local/ClusterSearch/ClusterSearch.xml bei den anderen Mandanten herausnehmen (Tag "ALLOWED_USER")
  • Anschließend die ClusterSearch.xml mit dem Skript /var/local/ClusterSearch/install.sh auf die RE-Server verteilen

Wie kann ich die Formulare für Anfragen zu Teilen oder Fahrzeugen anzeigen?

Das Formular wird automatisch im Menu verlinkt, sobald das entsprechende Mandantsetting angelegt und aktiviert ist.

  • Anfrage zu Teilen: "shop.forms.partrequest" auf "true" setzen.
  • Anfrage zu Produkten: "shop.forms.productrequest" auf "true" setzen

Wie kann ich die Position der Felder "Kfz-Kennzeichen" und "Betriebsnummer" beim Verwertungsnachweis anpassen?

Die MetaInformation "Verwerternachweis.BetriebsNummerOffsetY" steuert den Offset der beiden Felder. Hier den Wert (Text") "3.5" eintragen, wenn der Druck zu weit oben ist.

Warum werden in der Ladenhüterauswertung auch Teile außerhalb des gewählten Einlagerungszeitraums angezeigt?

Bei der Ladenhüterauswertung wird geprüft, ob das Ankaufdatum des Fahrzeugs im gewählten Einlagerungszeitraum liegt. In der Ergebnisliste wurde bisher aber nur das Einlagerungsdatum der Teile angezeigt. Um Fehlinterpretationen zu vermeiden, enthält die Ergebnisliste ab Version 3.3 zusätzlich das Ankaufdatum des Fahrzeugs.

Warum werden eingelagerte Teile nur unvollständig vom Scanner zur RecyclerEdition übertragen?

Durch einen Fehler im Internet Explorer 11 kann es zu einer unvollständigen Übertragung der gescannten Lager- und Teile-Daten vom Scanner zur RecyclerEdition kommen. Verwenden Sie bitte einen anderen Browser.

Welche Zeichen sind in den Eingabeformularen des PartShops zugelassen und welche sind ausgeschlossen?

Ab Version 3.4.2 des PartShops sind folgende Zeichen zugelassen:

a-z (alle Kleinbuchstaben)
A-Z (alle Großbuchstaben)
0-9 (alle Ziffern)
Unicode-Zeichenbereiche Latin, Latin A und Latin B (Hexadezimal 00A1 bis 027F)
das Leerzeichen
der Zeilenumbruch
- / + = @ _ ? & ( ) , . [ ] ' ! % :; ~ €

Alle anderen Zeichen sind ausgeschlossen, insbesondere:
< > * { } \ |

Wie kann ich die Bestellbestätigung-Mail des PartShops ändern?

Die Bestellbestätigungs-Mail des PartShops setzt sich aus Textbausteinen zusammen, die als Textressourcen angelegt sind und im up2date Backoffice gepflegt werden können.
Zu den Textressourcen gelangen Sie im up2date Backoffice über das Menü Admin -> Sprachen -> Texte -> Bereich "Mandant" -> Nummernbereich 900-999 -> Nummern 910 ff.
Zur Pflege der Textressourcen sind Administrator-Rechte notwendig.
Formatierungen, wie Fettschrift, Zeilenumbrüche, usw. müssen mittels HTML erfolgen, da die Bestellbestätigung als HTML-Mail verschickt wird.

Wie kann ich die Bilder beim automatischen Bildimport skalieren?

Die importierten Bilder werden standardmäßig auf eine Breite von 640 Pixel bzw. 120 Pixel für die Vorschaubilder unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses skaliert. Wenn Sie diese Voreinstellungen ändern möchten, dann rufen Sie bitte in der RecyclerEdition über das Menü „Stammdaten“ und den Menüeintrag „Einstellungen“ die Liste der Einstellungen auf und bearbeiten oder erzeugen Sie folgende Einstellungen:
„shop.imageWidth“ (Breite der Bilder in Pixel)
„shop.thumbWidth“ (Breite der Vorschaubilder in Pixel)

Wie kann ich die zulässige Dateigröße beim manuellen Bild-Upload ändern?

Die Dateigröße kann über eine Metainformation im Shop-Backoffice geändert werden.
Zum Shop-Backoffice gelangen Sie im up2date-Backoffice über das Menü "Module" -> "Shop".
Unter "Metainformationen" legen Sie bitte eine Metainformation "MaxFileUploadSize" vom Typ "Ganzzahl" mit dem gewünschten Wert an oder ändern Sie den vorhandenen Wert ab.

Persönliche Werkzeuge