Release Note 3.9.2
Aus up2dateWIKI
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
Bei der Einlagerung werden Teile mit Status "zerstören" auf "zerstört" gesetzt. | Bei der Einlagerung werden Teile mit Status "zerstören" auf "zerstört" gesetzt. | ||
- | '''7. Erweiterungen U2D-1048 und U2D-1343 | + | '''7. Erweiterungen U2D-1048 und U2D-1343 - Neue Teilestatus "zerstören" und "zerstört"''' |
Bei der industriellen Demontage sind Teile mit Status "zerstören" zusätzlich zu Teilen mit Status "ausbauen" bei der Übergabe des Fahrzeuglieferscheins im Demontageplan enthalten. In der Fahrzeugdemontage werden Teile mit Status "zerstören" zusätzlich angezeigt und beim Etikettendruck berücksichtigt. | Bei der industriellen Demontage sind Teile mit Status "zerstören" zusätzlich zu Teilen mit Status "ausbauen" bei der Übergabe des Fahrzeuglieferscheins im Demontageplan enthalten. In der Fahrzeugdemontage werden Teile mit Status "zerstören" zusätzlich angezeigt und beim Etikettendruck berücksichtigt. | ||
- | '''8. ''' | + | '''8. Erweiterung U2D-1073 - Lieferschwellen bei Verkäufen ins EU-Ausland''' |
+ | |||
+ | Es gibt jetzt die Möglichkeit, in den Stammdaten der RecyclerEdition Lieferschwellen für Verkäufe an Privatpersonen im EU-Ausland zu konfigurieren. | ||
+ | Für jedes betroffene EU-Land kann angegeben werden, ob die Lieferschwelle überschritten ist, wie die Umsatzsteuer-ID für dieses Land lautet und welchen Wert der Steuersatz hat. Zusätzlich müssen die Zahlungs- und Lieferkosten für das Land und seinen Umsatzsteuersatz im up2date Backoffice konfiguriert werden.<br/> | ||
+ | Wenn die Lieferschwelle überschritten ist, dann wird für jeden nachfolgenden Auftrag der Steuersatz des betreffenden EU-Landes herangezogen. Im Warenkorb, in der Auftragsdetailseite und in der Druckausgabe erscheint zusätlich ein Hinweis auf die geänderte Besteuerung. | ||
+ | |||
+ | '''9. U2D-1033 - Bemerkungen für elektronische Lieferscheine Ersatzteile''' | ||
+ | |||
+ | Bei der industriellen Demontage können jetzt Bemerkungen zu einem elektronischen Lieferschein erfasst und übergeben werden. Falls Bemerkungen zu einem elektronischen Lieferschein vorhanden sind, dann können diese im Wareneingang eingesehen werden. |
Version vom 13:16, 3. Dez. 2018
1. Erweiterungen U2D-653, U2D-1326, U2D-1347, U2D-1379 - DAT: Mehrfachverwendungen
Es gibt jetzt die Möglichkeit, über DAT auch Mehrfachverwendungen abzufragen. Derzeit können nur Verwendungen für Fahrzeuge des Fahrzeugherstellers und eine einzelne OE-Nummer abgefragt und angezeigt werden.
2. Erweiterung U2D-753 - DAT: Motorcode, Getriebekennbuchstabe, Lackcode
Im Zuge der Funktion “DAT Vorgang anlegen” werden jetzt auch der Motorcode, der Getriebekennbuchstabe und Farbcodes ermittelt. Die Ergebnisse werden im DAT-Fenster oberhalb der Teileliste angezeigt und können an das Fahrzeug übernommen werden. Die bestehenden Daten werden dabei überschrieben.
3. Erweiterung U2D-805 - Feldlänge der Texte bei Anzeige der Checklisteneinträge zu kurz
Die Feldlänge in der Anzeige der Checklisteneinträge beim Fahrzeug entspricht jetzt der Länge der Einträge in den Stammdaten.
4. Bug U2D-918 - BMEcat-Import: OE-Nummern werden bei neuen Teilen nicht übernommen
Bei neuen Teilen wurden die in der BMEcat-Datei enthaltenen OE-Nummern, die Referenznummer und die mpn nicht übernommen. Der Fehler ist jetzt behoben.
5. Erweiterung U2D-1040 - Zerlegelisten
Im Bundle-Menü (Los-Menü) kann jetzt eine "Zerlegeliste" aller im Bundle/Los enthaltenen Teile des zugehörigen Fahrzeugs, sowie aller nicht enthaltenen Teile des Demontageplans als PDF-Datei erstellt werden. Die Funktion ist nicht allgemein zugänglich.
6. Erweiterungen U2D-1336 und U2D-1344 - Neue Teilestatus "zerstören" und "zerstört"
Die neuen Teilestatus "zerstören" und "zerstört" sind an allen relevanten Stellen verfügbar (Annahme, Demontage, Import, Ersatzteilsuche, ...). Bei der Einlagerung werden Teile mit Status "zerstören" auf "zerstört" gesetzt.
7. Erweiterungen U2D-1048 und U2D-1343 - Neue Teilestatus "zerstören" und "zerstört"
Bei der industriellen Demontage sind Teile mit Status "zerstören" zusätzlich zu Teilen mit Status "ausbauen" bei der Übergabe des Fahrzeuglieferscheins im Demontageplan enthalten. In der Fahrzeugdemontage werden Teile mit Status "zerstören" zusätzlich angezeigt und beim Etikettendruck berücksichtigt.
8. Erweiterung U2D-1073 - Lieferschwellen bei Verkäufen ins EU-Ausland
Es gibt jetzt die Möglichkeit, in den Stammdaten der RecyclerEdition Lieferschwellen für Verkäufe an Privatpersonen im EU-Ausland zu konfigurieren.
Für jedes betroffene EU-Land kann angegeben werden, ob die Lieferschwelle überschritten ist, wie die Umsatzsteuer-ID für dieses Land lautet und welchen Wert der Steuersatz hat. Zusätzlich müssen die Zahlungs- und Lieferkosten für das Land und seinen Umsatzsteuersatz im up2date Backoffice konfiguriert werden.
Wenn die Lieferschwelle überschritten ist, dann wird für jeden nachfolgenden Auftrag der Steuersatz des betreffenden EU-Landes herangezogen. Im Warenkorb, in der Auftragsdetailseite und in der Druckausgabe erscheint zusätlich ein Hinweis auf die geänderte Besteuerung.
9. U2D-1033 - Bemerkungen für elektronische Lieferscheine Ersatzteile
Bei der industriellen Demontage können jetzt Bemerkungen zu einem elektronischen Lieferschein erfasst und übergeben werden. Falls Bemerkungen zu einem elektronischen Lieferschein vorhanden sind, dann können diese im Wareneingang eingesehen werden.